
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Nationale Kulturberatung in der Stadt
Brandenburg an der Havel ist gegenwärtig Austragungsort der Sitzung des Kulturausschusses der Kultusministerkonferenz (KMK), das Land Brandenburg diesmal einladender Gastgeber.
In diesem Ausschuss sind Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter für Kultur aller Bundesländer vertreten. Bedeutet: Oberste Kulturverantwortliche aller Bundesländer tagen in der Stadt Brandenburg, tauschen sich über gelebte und erlebte Kulturarbeit aus sowie über die Kultur der Zukunft.
Die wichtigste Aufgabe des Ausschusses ist es, die Beschlüsse der Kulturministerkonferenz vorzubereiten, die im Länderkreis über die Kulturpolitik entscheidet. Noch bis zum Freitag, 30. August 2024, ist das Gotische Haus in der Ritterstraße das Zentrum eines bundesweiten Austauschs zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen von Kunst, Kultur sowie Kulturförderung.
Trotz einer gut gefüllten Tagesordnung des Ausschusses blieb den Teilnehmenden Zeit, die Stadt kulturell zu erkunden. Am Mittwoch gab es Sightseeing in der Johanniskirche und der St. Gotthardtkirche, der Taufkirche Vicco von Bülows. Auch das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster, die Kunsthalle Brennabor und der Historische Hafen sind Teil der Erkundungstour.
Am Donnerstag stellte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gotischen Haus Meilensteine der knapp 1.100-jährigen Stadtgeschichte vor und betonte die Bedeutung der Havelstadt im Mittelalter als Chur- und Hauptstadt sowie als Standort des Domes, der einstigen Mutterkirche der Mark.
Er berichtete auch vom Aufschwung in der Gründerzeit, die von der Ansiedlung wichtiger Industriebetriebe begleitet wurde und der positiven Entwicklung seit 1990, in der die Stadt in großen Teilen saniert und u.a. wichtige neue Unternehmen sowie die Technische Hochschule und Medizinische Hochschule angesiedelt werden konnten. Ein gegenwärtiger Focus liege u.a. auf die Ansiedlung zweier neuer Hotels und Wohnungsbauten mit größeren Wohneinheiten, die in der Havelstadt derzeit Mangelware sind, so Scheller.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor