
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Nationale Kulturberatung in der Stadt
Brandenburg an der Havel ist gegenwärtig Austragungsort der Sitzung des Kulturausschusses der Kultusministerkonferenz (KMK), das Land Brandenburg diesmal einladender Gastgeber.
In diesem Ausschuss sind Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter für Kultur aller Bundesländer vertreten. Bedeutet: Oberste Kulturverantwortliche aller Bundesländer tagen in der Stadt Brandenburg, tauschen sich über gelebte und erlebte Kulturarbeit aus sowie über die Kultur der Zukunft.
Die wichtigste Aufgabe des Ausschusses ist es, die Beschlüsse der Kulturministerkonferenz vorzubereiten, die im Länderkreis über die Kulturpolitik entscheidet. Noch bis zum Freitag, 30. August 2024, ist das Gotische Haus in der Ritterstraße das Zentrum eines bundesweiten Austauschs zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen von Kunst, Kultur sowie Kulturförderung.
Trotz einer gut gefüllten Tagesordnung des Ausschusses blieb den Teilnehmenden Zeit, die Stadt kulturell zu erkunden. Am Mittwoch gab es Sightseeing in der Johanniskirche und der St. Gotthardtkirche, der Taufkirche Vicco von Bülows. Auch das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster, die Kunsthalle Brennabor und der Historische Hafen sind Teil der Erkundungstour.
Am Donnerstag stellte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gotischen Haus Meilensteine der knapp 1.100-jährigen Stadtgeschichte vor und betonte die Bedeutung der Havelstadt im Mittelalter als Chur- und Hauptstadt sowie als Standort des Domes, der einstigen Mutterkirche der Mark.
Er berichtete auch vom Aufschwung in der Gründerzeit, die von der Ansiedlung wichtiger Industriebetriebe begleitet wurde und der positiven Entwicklung seit 1990, in der die Stadt in großen Teilen saniert und u.a. wichtige neue Unternehmen sowie die Technische Hochschule und Medizinische Hochschule angesiedelt werden konnten. Ein gegenwärtiger Focus liege u.a. auf die Ansiedlung zweier neuer Hotels und Wohnungsbauten mit größeren Wohneinheiten, die in der Havelstadt derzeit Mangelware sind, so Scheller.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG