
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Nächtliche Vollsperrungen der Potsdamer Straße in der Zeit von Mittwoch, 25.09.2024, bis Freitag, 27.09.2024, jeweils in den Nächten von 22:00 bis 04:45 Uhr
Der Landesbetrieb Straßenwesen informiert:
„Die Brücke der Bundesstraße B 1 / Potsdamer Straße in Brandenburg an der Havel wird in der Zeit von Mittwoch, 25.09.2024, bis Freitag, 27.09.2024, jeweils in den Nächten von 22:00 bis 04:45 Uhr voll gesperrt.“
Zusätzlich müsse die B 1 am Montag, 30.09.2024, von 13:00 bis 15:00 Uhr halbseitig für den Verkehr stadteinwärts gesperrt werden. Einschränkungen des Zugverkehrs soll es nicht geben.
Landesbetriebs-Sprecher Steffen Streu begründet die kurzzeitigen Sperrmaßnahmen:
„Während der Vollsperrung sind zusätzliche Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen an den stadtauswertigen Spundwänden im Außenradius des Fahrbahndammes geplant. Dafür wird zusätzlicher Raum benötigt, weil Großgeräte zum Einsatz kommen. Während der halbseitigen Sperrung werden Betonagen durchgeführt.“
Die Umleitung führt über die B 102 / Paterdamm und über die Kreisstraße K 6948 / Rotscherlinde, Krahne, Reckahn und Göttin nach Brandenburg an der Havel. In umgekehrter Reihenfolge gilt die Umleitung für den Verkehr stadtauswärts.
Alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, werden über die Fußgängerbrücke am Güterbahnhof und über den provisorischen Radweg geführt.
Zu den nächsten Arbeiten in der Potsdamer Straße schreibt der Landesbetrieb Straßenwesen:
„In den kommenden Monaten werden auf der Baustelle die Unterwasserbetonsohlen zur Abdichtung gegen das Grundwasser, die Fundamente und die Widerlager hergestellt. Während der Bahn-Sperrpause vom 17.01.25 bis 20.01.25 soll der neue Überbau eingehoben werden.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an