
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Nachlese zum 1. Brandenburger Lesesommer
Der supersonnige Sommer 2024 bescherte jungen Leseratten in Brandenburg an der Havel ein besonderes Vergnügen: den ersten „Brandenburger Lesesommer“! Die Fouqué-Bibliothek hatte sich das landesweite Format der Brandenburger Bibliotheken zu eigen gemacht und vom 4. Juli bis zum 7. September alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse eingeladen, sich zu beteiligen.
Dafür standen hunderte neue Bücher bereit, die über eine Aktion des Fördervereins „Freunde der Fouqué-Bibliothek zusammen mit der Brandenburger Bank und ihrer Plattform “Viele schaffen mehr“ sowie von etwa 30 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt finanziert wurden.
Kinder konnten sich in einem eigens dafür gegründeten Leseclub anmelden, ihr persönliches Leselogbuch in Empfang nehmen, sich Bücher aus dem speziellen Lesesommerregal ausleihen und von dem Gelesenen schließlich berichten.
Für jedes gelesene Buch gab es einen Stempel ins Leselogbuch sowie die Möglichkeit, seinen Namen in einem Lostopf zu hinterlassen.
Das Leselogbuch musste bis spätestens 7. September in der Bibliothek abgegeben sein.
Das tolle Ergebnis: Der erste Lesesommer in Brandenburg an der Havel zählte 168 Teilnehmende, von denen etwa 110 mit Geschwistern und Eltern zur Abschlussparty in der Johanniskirche kamen.
Dabei wurden die Leserinnen und Leser, die in den Ferien mindestens drei Bücher gelesen hatten, mit einer Urkunde geehrt, was als außerschulische Leistung auf dem Zeugnis erwähnt werden oder in die Deutschnote einfließen kann.
Alle Teilnehmenden zusammen haben 625 Bücher gelesen!
Dafür sprach ihnen Oberbürgermeister Steffen Scheller
„ein ganz dickes Lob“
aus und betonte:
„Wer Bücher liest, hat ein großartiges Hobby – ein spannendes, fantasievolles und auch lehrreiches. Klar, Lesen bildet. Und es macht Spaß.““
Freude bereiteten im Rahmen der Lesesommer-Abschlussparty auch die „Allstars“-Schülerband der Luckenberger Schule sowie Autor Andreas Völlinger mit seiner interaktiven Lesung aus seinem Buch „Burg Tollkühn“, bevor der von den Azubis und Studierenden der Stadtverwaltung organisierte Kuchenbasar geplündert werden konnte.
Anschließend wurden von Gastgeberin Cornelia Stabrodt, Direktorin der Fouqué-Bibliothek, und ihrem Team die Urkunden und Preise überreicht und das Geheimnis um den allerfleißigsten Vielleser dieses Lesesommers gelüftet: den Pokal hat sich Benjamin Schaefer mit 29 gelesenen Büchern verdient!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.