
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Nach Tarifabschluss stehen die Zeichen bei der GBM Gleisbaumechanik in Brandenburg Havel auf Wachstum
Nach Tarifabschluss stehen die Zeichen bei der GBM Gleisbaumechanik in Brandenburg Havel auf Wachstum
Nach umfangreichen Tarifverhandlungen hat sich die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH mit der EVG über einen Tarifabschluss für 2023 geeinigt. Dieser sieht für die Mitarbeiter eine Lohnerhöhung von 6% sowie eine Einmalzahlung in Höhe von 100 € vor, wobei davon 2% in Form einer Leistungszulage gezahlt werden. Weiterhin wurde ein attraktives Paket für die Servicemonteure im Außeneinsatz abgeschlossen.
Tarifabschluss bildet Grundlage für Wachstum der GBM
„Mit dem nun vollzogenen Abschluss haben wir eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens geschaffen und unsere Mitarbeiter in einer angemessenen Form an den Ergebnissen beteiligt“, so der Geschäftsführer Dr. Volker Keller, „wir wollen wachsen und unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigern.“
Mit ihrem vielseitigen Leistungsangebot aus Fahrzeugbau, Instandhaltung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen sowie einem 24/7/52 Vor-Ort-Service leistet die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH einen wichtigen Beitrag dazu, dass das Schienennetz in Deutschland weiter ausgebaut und instandgehalten werden kann. Für diese spannende und wichtige Aufgabe werden neue Mitarbeiter in Brandenburg an der Havel gesucht.
Brandenburger Unternehmen leistet Beitrag zu Ausbau und Instandhaltung der Schieneninfrastruktur
Die Verkehrs- und Energiewende ist aktuell ein prägendes Thema in Deutschland. Als Alternativen zum Straßenverkehr wird der Schienenverkehr in Deutschland ausgebaut – sowohl für den Personen-, als auch für den Gütertransport. Damit das Schienennetz in Deutschland gewartet und ausgebaut werden kann, sind verschiedenste Gleisbaumaschinen und Instandhaltungsfahrzeuge nötig, die im Ortsteil Kirchmöser, einem traditionellen Standort der Bahnindustrie mit 100-jähriger Geschichte durch die GBM gebaut, modernisiert und gewartet werden.
Erfolgreiches Serviceteam im mobilen Einsatz
Von Brandenburg an der Havel aus ist ein mobiles Serviceteam der GBM im Einsatz, um Defekte an den Schienenfahrzeugen vor Ort zu reparieren. Das Team aus Elektrikern, Instandhaltungsmechanikern, Mechatronikern, Schlossern und Industriemechanikern hat seit der Gründung der GBM im Jahr 2002 weit über 10.000 Aufträge in ganz Deutschland ausgeführt. Da die Nachfrage nach Serviceleistungen aktuell noch weiter steigt, plant die GBM die Vergrößerung des Serviceteams.
Die GBM Gleisbaumechanik sucht Verstärkung und bildet aus
Für ihren Standort in Brandenburg an der Havel sucht die GBM Gleisbaumechanik neue Mitarbeiter. Es warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben beim Fahrzeugbau, der Instandhaltung und der Modernisierung von Schienenfahrzeugen, sowie im Serviceteam der GBM. Im Sommer 2023 gibt es zudem attraktive Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und Mechatroniker bei der GBM Gleisbaumechanik.
Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten bei der GBM und eine Übersicht der aktuellen Stellenangebote finden Sie unter https://www.gleisbaumechanik.de/de/karriere__145/.
Quelle: General Atomics Europe GmbH
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung