Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant

Blick auf die Regattastrecke

Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück:

Das vollgefüllte Veranstaltungspaket 2025 war sensationell. Es war ein einmaliges großartiges Erlebnis, die Weltmeisterschaften im Drachenboot hier auf dem Beetzsee zu erleben, mit 4.500 Teilnehmenden war es das bisher größte Event auf der Regattastrecke. Auch die zahlreichen weiteren Veranstaltungen waren beeindruckend und bleiben in schöner Erinnerung. Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Sponsoren und Unterstützer seitens des Landes und der Stadt.

Die Regattastrecke am Beetzsee startet im Frühjahr 2026 in eine sportlich hochkarätige Saison. Zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe machen Brandenburg an der Havel erneut zu einem Treffpunkt des Leistungs- und Breitensports auf dem Wasser.

Den Auftakt bildet vom 1. bis 3. Mai der Internationale Brandenburg Cup im Rahmen der 34. Großen Brandenburger Kanu-Rennsport-Regatta. Nur wenige Tage später folgt die Vorbereitung auf den Weltcup im Kanu-Rennsport, der am 16. und 17. Mai am Beetzsee ausgetragen wird.

Ein weiterer Höhepunkt erwartet die Besucher am 23. und 24. Mai wenn die U19- Europameisterschaften im Rudern stattfinden. Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus vielen europäischen Ländern werden auf dem Beetzsee um Titel und Medaillen kämpfen.

Vom 4. bis zum 7. Juni ist erstmalig ein Wasserballturnier auf dem Beetzsee, sowie zeitgleich ein Top Triathlon „Havelman“ am 6. Juni 2026 vorgesehen.

Am 24. und 25. Juni können Interessierte an der Regattastrecke das DOSB-Sportabzeichen erwerben. Darauf folgen am 27. und 28. Juni die Kinder- und Jugendsportspiele des Landessportbundes Brandenburg e.V.- und Stadtsportbundes Brandenburg an der Havel e.V..

Im Sommer folgen traditionsreiche Veranstaltungen, darunter die 20. Deutsche Betonkanu-Regatta am 19. und 20. Juni und die 35. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport vom 3. bis zum 5. Juli.

Für einen musikalischen Hochgenuss sorgen vom 20. bis 23. August die „Wassermusiken“, die das Brandenburger Theater auf der Wasserbühne inszeniert.

Vom 31. August bis 6. September finden auf dem Regattagelände die Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport statt, in deren Rahmen es auch einen Empfang der Nationalmannschaft geben wird. Die Gesundheitstage (9. September), die Bollmann Segelregatta (12.-13. September), die Gesundheitsmesse (12.-13. September), die Landesmeisterschaften im Rudern (19.-20. September), die Deutschen Meisterschaften im Schlauchgeschicklichkeitsfahren (26. -27. September) bereichern das Veranstaltungsgeschehen.

Beendet wird die Sportsaison am 3. Oktober mit dem 41. Beetzseelauf und einem Ruder-Leistungsvergleich.

Uwe Philipp:

Die Regattastrecke am Beetzsee steht 2026 im Zeichen des internationalen Sports mit dem Weltcup im Kanu Sprint inklusive Parakanuten und den U19-Europameisterschaften im Rudern. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und viele Gäste, die den besonderen Charakter dieser Natur-Regattastrecke erleben.

Oberbürgermeister Steffen Scheller ergänzt:

Mit einer Mischung aus Spitzensport, Nachwuchsförderung und Kultur bietet die Saison 2026 ein vielseitiges Programm, das die Regattastrecke Beetzsee erneut zu einem lebendigen Zentrum des Wassersports und hochkarätiger Veranstaltungen macht. Man merkt immer wieder, dass jeder hier investierte Euro gut investiert ist. Die Stadt wird auch weiterhin dieses Gelände entwickeln, um für einen reibungslosen Ablauf auch großer Meisterschaften zu sorgen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Weitere Nachrichten

brake-1198858_960_720
Polizeibericht

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Weiterlesen »
Kranzniederlegung_Volkstrauertag_161125_CT-2
Nachrichten

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Weiterlesen »
hands-3348986_960_720
Politik

BSW Landtagsfraktion gestärkt

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner