
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » MYSTERIUM CONJUNCTIONIS 2024 – Konzert für Chor a cappella in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg – Sonntag, 13.10. 2024
MYSTERIUM CONJUNCTIONIS 2024 - Konzert für Chor a cappella in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg - Sonntag, 13.10. 2024
Projektchor „Havelkonsort“, Leitung: Kantor Bernhard Barth (Werder)
Mysterium Conjunctionis (Bernhard Barth 2023)
„Mysterium Conjunctionis“ bezieht sich auf den gleichnamigen mystischen Text, der Thomas von Aquin zugeschrieben wird und neben Texten von A. Pusckin und einer Sure aus dem Koran Grundlage für das Stück ist, welches Bernhard Barth aus Anlass einer Einladung nach Buenos Aires mit seinem Projektchor „Havelkonsort“ der evangelischen Kirchgemeinde Werder, komponiert hat.
Inhaltlich geht es um die Begegnung mit Gott bzw. dem Göttlichen. Die bildhaften und
poetischen Texte könnten auf den ersten Blick auch einem Fantasyroman entstammen. Im
Gegensatz zu der bis heute anerkannten logischen Konsequenz und intellektuellen Rationalität der berühmten Schriften von Thomas von Aquin sind sie schwärmerisch, irrational und zuweilen auf geheimnisvolle Art wirr und unverständlich.
Die Neukompositionen werden im Konzert in Beziehung und Kontrast gesetzt mit den „Agnus – dei“ Komposition des Renaissance Komponisten Noël Bauldewyn und anspruchsvollen A Capella Stücken, die dem Genre Jazz zugeordnet werden. Im Zentrum des vielgestaltigen musikalischen Programmes steht dann noch die aleatorische Komposition „Ear for ear“ des berühmten zeitgenössischen Komponisten John Cage.
Sonntag, 1310.2024, 17:00 Uhr, St. Gotthardtkirche
Gotthardtkirchplatz 8, 14770 Brandenburg an der Havel
Mysterium Conjunctionis 2024
Konzert für Chor a cappella
Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und