
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » MYSTERIUM CONJUNCTIONIS 2024 – Konzert für Chor a cappella in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg – Sonntag, 13.10. 2024
MYSTERIUM CONJUNCTIONIS 2024 - Konzert für Chor a cappella in der St. Gotthardtkirche in Brandenburg - Sonntag, 13.10. 2024
Projektchor „Havelkonsort“, Leitung: Kantor Bernhard Barth (Werder)
Mysterium Conjunctionis (Bernhard Barth 2023)
„Mysterium Conjunctionis“ bezieht sich auf den gleichnamigen mystischen Text, der Thomas von Aquin zugeschrieben wird und neben Texten von A. Pusckin und einer Sure aus dem Koran Grundlage für das Stück ist, welches Bernhard Barth aus Anlass einer Einladung nach Buenos Aires mit seinem Projektchor „Havelkonsort“ der evangelischen Kirchgemeinde Werder, komponiert hat.
Inhaltlich geht es um die Begegnung mit Gott bzw. dem Göttlichen. Die bildhaften und
poetischen Texte könnten auf den ersten Blick auch einem Fantasyroman entstammen. Im
Gegensatz zu der bis heute anerkannten logischen Konsequenz und intellektuellen Rationalität der berühmten Schriften von Thomas von Aquin sind sie schwärmerisch, irrational und zuweilen auf geheimnisvolle Art wirr und unverständlich.
Die Neukompositionen werden im Konzert in Beziehung und Kontrast gesetzt mit den „Agnus – dei“ Komposition des Renaissance Komponisten Noël Bauldewyn und anspruchsvollen A Capella Stücken, die dem Genre Jazz zugeordnet werden. Im Zentrum des vielgestaltigen musikalischen Programmes steht dann noch die aleatorische Komposition „Ear for ear“ des berühmten zeitgenössischen Komponisten John Cage.
Sonntag, 1310.2024, 17:00 Uhr, St. Gotthardtkirche
Gotthardtkirchplatz 8, 14770 Brandenburg an der Havel
Mysterium Conjunctionis 2024
Konzert für Chor a cappella
Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt