
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“
„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir
Startseite » Blog » Musikschule „Vicco von Bülow“ macht bei Benefizkonzertreihe mit
 
											Musikschülerinnen und -schüler tragen zum Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen bei
Auch 2025 sind Brandenburger Musikschülerinnen und -schüler wieder live in verschiedenen Kirchen zu erleben. In der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ musizieren Ensembles, Solistinnen und Solisten für den Erhalt der Dorf- und Stadtkirchen ihrer Heimat.
„So wird eine Verbindung zwischen den schützenswerten kirchlichen Kulturdenkmälern und der musischen Nachwuchsförderung im Land Brandenburg geschaffen,“
heißt es auf www.musikschulen-oeffnen-kirchen.de. Weiter ist zu erfahren:
„Die Fördervereine der Kirchen umrahmen die Konzertnachmittage und bieten Kaffee und Kuchen, Kirchturmbesteigungen, Kirchenführungen oder Fachvorträge an. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Besucher werden um Spenden für die Sanierung und den Erhalt der teilnehmenden Kirchen gebeten.“
Ins Leben gerufen wurde die Reihe im Jahr 2007 als Gemeinschaftsprojekt des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. und des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg. Damals gab es 13 Benefizkonzerte mit 600 Mitwirkenden und einem Erlös in Höhe von 6.500 Euro. Im Jahr 2024 standen bereits 85 Benefizkonzerte mit 1.800 Mitwirkenden und 34.000 Euro Reinerlös zu Buche.
Den offiziellen Auftakt 2025 bestreitet das Landesjugendjazzorchester (LaJJazzO) Junior mit einem Konzert im besten Big-Band-Sound in der Stadtkirche Altlandsberg am 26. April.
Im Mai geht es dann landesweit so richtig los – auch für die Brandenburger Musikschule „Vicco von Bülow“, die bereits zum dritten Mal dabei ist, im Vorjahr ausschließlich Kirchen in der Stadt Brandenburg an der Havel bespielte und diesmal zu vier Konzerten ins nahe Umland reisen:
Am 22. Mai 2025 um 18:00 Uhr geben Musikschülerinnen und -schüler aus Brandenburg an der Havel unter Leitung von Karsten Drewing ein Konzert mit dem Titel „Die Lindenlüfte sind erwacht“ in der Kirche Groß Kreutz, Bahnhofstraße 2.
Am 19. Juni 2025 um 18:00 Uhr erklingen unter Leitung von Anja Stolle mit „Musik hoch⁵“ Werke von Barock bis heute mit dem Ensemble „Blockflötenmelange“ der Musikschule „Vicco von Bülow“ in der Dorfkirche Krielow, Lilienthalstraße 39.
Am 10. Juli 2025 um 18:00 Uhr präsentiert unter der Leitung von Martin Lindtner das Trio Sonoro der Musikschule „Vicco von Bülow“ Gitarrenklänge aus Klassik und Moderne in der Ortskirche Derwitz, Derwitzer Dorfstraße 35.
Und am 2. Oktober 2025 um 18:00 Uhr sind unter Leitung von Gerhard Amtmann schließlich die Trommelgruppe „Vicco Tam“ und „Weekly Jazz“ der Musikschule „Vicco von Bülow“ in der Ortskirche Schmergow (Dorfstraße / Heuberg) zu Gast.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird