
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Musikalische Reise durch Brandenburg an der Havel
Das Ensemble Ruhr bereist am 3. und 4. Oktober mit sieben Kurzkonzerten unterschiedlichen Orte der Stadt, die für Wandel, Neubeginn oder Veränderung stehen.
Beim Abschlusskonzert am Brandenburger Dom am 5. Oktober sind Fotos der Konzertreise in Verbindung mit Passionsmusik von Joseph Haydn zu erleben.
Mit den spannenden Fragen „Wie klingt Deine Stadt und wo verändert sie sich?“ erkundet
das Kammerorchester Ensemble Ruhr Brandenburg an der Havel und macht unter anderem das architektonische Potenzial der Stadt musikalisch hörbar.
Dazu begibt sich das Orchester mit Kurzkonzerten an ausgewählte Orte des Wandels oder
Umbruchs und stellt diese in den Kontext der Passionsmusik „Die Sieben letzte Worte
unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn. Begleitet werden die Musiker:innen von
Fotograf Jan Pauls, der die außergewöhnliche Verbindung von Musik und Ort dokumentiert.
Das Publikum begibt sich mit den Musiker:innen am 3. und 4. Oktober in sieben
Kurzkonzerten auf eine Reise durch die Stadt und lernt diese auf neue Weise kennen.
Am 5. Oktober findet in der Aula der Ritterakademie am Dom das Abschlusskonzert statt. Die entstandenen Fotografien der musikalischen Führung durch Brandenburg an der Havel und das Gesamtwerk Haydns werden hier zusammengeführt und ermöglichen einen besonderen Blick auf das Potenzial der Stadt.
Der Förderverein Dom zu Brandenburg e.V. unterstützt das Konzertprojekt des Ensemble
Ruhr. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
des Landes Brandenburg.
Kurzkonzert-Reiseroute (Eintritt frei)
3.10.
10 Uhr | Ort der Hoffnung: St. Johanniskirche
„Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist.“
Johanniskirchplatz, 14770 Brandenburg an der Havel
12 Uhr | Ort der Sehnsucht: Stadtbad
„Mich dürstet.“
Alfred-Messel-Platz, 14776 Brandenburg an der Havel
15 Uhr | Ort der Vision: ehemaliges Gefängnis an der Petrikapelle
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
Burgweg, 14776 Brandenburg an der Havel
4.10.
10.30 Uhr | Ort des Wandels: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel,
Aufnahmezentrum
„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“
Hochstr. 29, 14770 Brandenburg an der Havel
13 Uhr | Ort der Zukunft: Energiehöfe Brandenburg, Krekeler Architekten Generalplaner
GmbH
„Es ist vollbracht“
Steinstr. 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel
16 Uhr | Ort der Verbundenheit: Bürgerhaus Hohenstücken
„Frau, siehe, dein Sohn!“
Walther-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel
19 Uhr | Ort der Zuversicht: August Bebel Akademie Brandenburg (nicht öffentlich)
„Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein.“
August-Bebel-Straße 27, 14770 Brandenburg an der Havel
Abschlusskonzert
5. Oktober 2024 | 19.30 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an
der Havel
Die sieben letzten Worte an sieben Orten
Ensemble Ruhr
Karten: 20 €, ermäßigt 13 € (Vorverkauf über Papagena Kartenvertriebs GmbH (Tel.
030/479974 74 und an der Abendkasse)
weitere Informationen:
www.dom-brandenburg.de
www.ensembleruhr.de

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet