
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Musikalische Lesung aus dem neuen Buch von BEROL KAISER-REKA – DIE MUSEN UND DIE VERHUNZTE KUNST am 10.12.23
DIE MUSEN UND DIE VERHUNZTE KUNST
DIE MUSIKERFAMILIE KAISER-REKA IM WECHSEL DER ZEITEN
3. KAMMERKONZERT / MUSIKALISCHE LESUNG im Rahmen von WINTERZAUBER AN DER HAVEL
Gerade in Brandenburg an der Havel ist er eine Berühmtheit: BEROL KAISER-REKA, der Kapellmeister aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, hat im Laufe seines Lebens zahlreiche historische und skurrile Musikinstrumente zusammengetragen, die in der Freien Musikschule Brandenburg besichtigt werden können.
Nun hat Kaiser Reka ein Buch geschrieben: „Die Musen und die verhunzte Kunst“ schildert vor dem Hintergrund der Epochen des 20. Jahrhunderts die facettenreiche Geschichte der Musik-Artisten-Familie Kaiser-Reka.
Ausgehend von den Großvätern, deren Wiegen in Arbeiterwohnküchen standen, die aber in völlig gegensätzlichen Umfeldern ihr Dasein bestritten, zeichnet der Autor Stationen einer Artisten-Familie nach, die in den unterschiedlichsten Gesellschafts-Systemen Mitteilenswertes erlebte.
Sei es die Anstellung eines universellen „Aushilfs“-Musikers für eine Südafrikatournee, aus der nach einer „Pleite“ eine Varieté-Nummer entstand, oder die nicht alltägliche Geschichte eines 15-jährigen Mädchens aus der Höheren-Töchter-Schule, das durch den Trieb zur Bühne die Fesseln des gesitteten Schosses eines bürgerlichen Internats sprengte. Er erzählt vom Sich-Kennen-lernen, von Heiratsproblemen, von Trennung und vom Wiederfinden. Er berichtet über die erste Sprechdarbietung in der einstigen Berliner „Scala“ und von dem künstlerischen Mitwirken bei Aufnahmen der „Tri-Ergon-Gesellschaft“ für die Entwicklung des sprechenden Films. Sammelleidenschaft wurde geweckt, aus der sich folgerichtig die hervorragende, einmalige Darbietung „Musikinstrumente vom Altertum bis zum Jazz“ entwickelte.
Kaiser-Reka beleuchtet ungewöhnliche Privatissima und schreibt über das Aufwachsen in Hotelzimmern, D-Zug-Abteilen und Künstlergarderoben; er schildert Stadtpfeifer-Atmosphäre spricht von den Schwierigkeiten in die väterlichen Fußstapfen zu treten. Um dem Vater beruflich aus dem Wege zu gehen, erinnert er sich seiner Kindheitsfaszination um den „Mann hinter den kleinen Fenstern“, ging ins Kinofach und war über Jahre anonymer Mittler unserer wichtigsten Kunstgattung des Films. Er versucht verständlich zu machen, dass der Sohn erst nach dem Tode seines Vaters Anknüpfungspunkte zur Musik-Artistik fand, indem er von der Varieté-Unterhaltung in die Museums-Pädagogik wechselte.
Erleben Sie musikalische Einlagen vom „Trio Creativo“ und hören Sie die eindrucksvollen Geschichten von Berol Kaiser-Reka, gelesen von Steffan Drotleff.
Steffan Drotleff (Sprecher)
Trio Creativo:
Susanne Pietrowski (Flöte)
Vitaliy Shlyakhov (Fagott)
Eine Kooperation mit der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel
Sonntag, 10. Dezember 2023 – 16.00 Uhr – Foyer Großes Haus
Eintrittspreise: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Das Buch „Die Musen und die verhunzte Kunst“ von Berol Kaiser-Reka ist auch ab 6. Dezember 2023 an der Theaterkasse erhältlich.

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel