
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Mobile Schlachtung: Transportwege reduzieren, Regionalität erhöhen, Tierschutz stärken
„Mobile Schlachtung in Brandenburg“ ist das Thema einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von Landestierschutzbeauftragtem, Tierschutzberatungsdienst (TSBD) und dem Netzwerk Fokus Tierwohl des Landes Brandenburg. Referentinnen und Referenten sowie zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Brandenburg und dem gesamten Bundesgebiet und Österreich sind der Einladung zum Seddiner See an die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie gefolgt.
Dr. Stefan Heidrich, Landestierschutzbeauftragter: „Das Interesse an der Entwicklung der Mobilen Schlachtung ist enorm. Wir fördern hiermit den Tierschutz, da Transportwege und Stress für die Tiere reduziert werden. Daher freue ich mich sehr, die heutige Informationsveranstaltung unterstützen zu können.“
Bei der Mobilen Schlachtung werden Systeme und Verfahren eingesetzt, die die stallnahe Schlachtung der Tiere auf dem Betrieb ermöglichen. Die Tiere verbleiben so in ihrer gewohnten Umgebung. Schmerzen und Leiden, die häufig mit dem Transport zum Schlachthof sowie dem dafür notwendigen Be- und Entladen einhergehen, werden vermieden. Neben der Verbesserung des Tierschutzes, bietet die Mobile Schlachtung Anreize für die regionale Wertschöpfung. Lücken in der Brandenburger Infrastruktur vor allem für kleinere und mittelgroße Bestände können geschlossen werden.
Dr. Claudia Possardt, Dezernatsleiterin TSBD, Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit: „Wir freuen uns über das ungebrochene Interesse bei Landwirten, Fleischern, Kollegen aus der Veterinärverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und anderem interessierten Fachpublikum für die bereits zweite Veranstaltung dieser Art in Brandenburg. Inhaltlich gibt es Vorträge zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zu Fördermöglichkeiten, zu laufenden Projekten sowie Beispielen aus der Praxis. Auch Mobile zur Schlachtung werden vorgestellt.“
Natalie Wagner, Netzwerk Fokus Tierwohl, Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung: „Das große Interesse zeigt, wie wichtig den Tierhaltern und Vertretern der Behörden dieses Tierschutzthema ist. Mobile Schlachtung stärkt nicht nur den Tierschutz, sondern auch die Regionalität der landwirtschaftlichen Erzeugung.“
Alle Beteiligten sind sich einig: „Den Mehraufwand für den Tierschutz werden viele Verbraucherinnen und Verbraucher honorieren. Zwar liegt noch eine Wegstrecke vor uns, die Verfahren auch in behördliche Zulassungsverfahren für alle Tierarten einzubinden, aber für diesen Weg sind wir gern bereit, uns weiter zu engagieren.“
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Bildbeispiel: pixabay
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023