
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West: Rückblick, Neuwahlen und Herausforderungen
Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West: Rückblick, Neuwahlen und Herausforderungen
Bei der Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West, am 13. November 2024, zog der Verein positive Bilanz, blickte auf die vergangenen Spielzeiten zurück und informierte über die Herausforderungen der kommenden Jahre. 54 stimmberechtigte Mitglieder bestätigten Jörg Mühling für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vorstandsvorsitzenden. An seiner Seite wird Frank Seiler als neuer 2. Vorsitzender stehen und entlastet somit Andreas Wendlandt.
Andreas Wendland steht dem Verein auch weiterhin als sportlicher Leiter und Trainer der beiden ersten Mannschaften zur Verfügung Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zudem aus Volker Mattig (Sponsoring), Linda Börnicke (Marketing), Ines Lemke (Nachwuchskoordination), Rudi Jura (Schiedsrichter und Fahrdienst) sowie Gerd Wartenberg (Geschäftsstelle) zusammen. Martin Michel wurde als neuer Kassenprüfer ernannt. Der Vorstand warb auch diesmal darum, das engagierte Ehrenamtler*innen zur Verstärkung des Gremiums gern gesehen sind.
Positive Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre
Jörg Mühling würdigte die Entwicklung des Vereins in den vergangenen drei Jahren, trotz der Widrigkeiten durch die Corona-Pandemie. Neben eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten und reduzierten Sponsoringeinnahmen musste der Verein zeitweise auf alternative Hallen ausweichen, da die “Hölle West” aufgrund eines
Gerichtsverfahrens gesperrt war. Der auch bisher unbefristete Pachtvertrag mit dem Justizministerium wurde neu strukturiert und sichert somit die Nutzung der “Hölle
West” langfristig – eine Errungenschaft, für die Jörg Mühling dem Ministerium der Justiz dankte.
Gleichzeitig richtete er den Dank des Vereins an den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, Oberbürgermeister Steffen und die Stadt Brandenburg ohne die diese herausfordernde Zeit nicht hätte überstanden werden können. Als Höhepunkt des Jahres 2023 wurde auf das 60-jährige Jubiläum des Vereins verwiesen, welches unmittelbar in Verbindung mit der Ernennung mehrere Ehrenmitglieder stand.
Sportlicher Rückblick und Jugendarbeit
Sportlich bedauerte Andreas Wendland den Abstieg der Männermannschaft, die 2023 als viertletzter der Tabelle den Abstieg eigentlich vermieden hatte, aber auf Grund eines zusätzlichen Absteigers aus der 3. Liga dennoch den Abstieg hinnehmen musste. Er hob die Bedeutung der Jugendarbeit hervor, trotz der Lücke bei der männlichen und weiblichen A-Jugend sowie weiblichen Jugend-C. Aktuell zählt der Verein sieben Nachwuchsmannschaften. Insbesondere die Mini-Abteilung mit über 40 Kindern stellt ein Potenzial dar, dass den Verein guten Mutes in die Zukunft blicken lässt. Zudem werden durch mehrere Schul-AG´immer wieder neue Sportlerinnen und Sportler für den Verein gewonnen. Doch die Hallenlage am Stadtrand erschwert vielen Eltern das Bringen ihrer Kinder zum Training, was die Nachwuchsarbeit herausfordernd macht. Auch die Rekrutierung neuer Talente für den Erwachsenenbereich bleibt eine schwierige Aufgabe, da Vereine in im Potsdamer und Berliner Umland eine starke Konkurrenz darstellen.
Zuversicht geben die zweite Männermannschaft, die in die Verbandsliga aufgestiegen ist, und die dritte Frauenmannschaft, die derzeit auf einem guten vierten Tabellenplatz steht. Beide erste Mannschaften spielen derzeit um die Tabellenspitze mit.
Neuerungen und Vorfreude auf die Weihnachtsfeier
Erfreut wurde die Zusage von Eugen Hill aufgenommen, der auch 2025 als Hallensprecher für die 1. Frauenmannschaft aktiv bleiben wird. Zudem wurden Satzungsänderungen beschlossen: Künftig finden Versammlungen im Drei-Jahres-Rhythmus statt, und für die Beschlussfähigkeit ist keine Mindestanzahl anwesender Mitglieder mehr notwendig. Zusätzlich wurde eine Fördermitgliedschaft eingeführt und der Wirtschaftsbeirat aufgrund mangelnder Wirkung abgeschafft. Angesichts steigender Betriebskosten passte der Verein auch die Beitragsordnung an, bleibt aber insgesamt noch auf einem moderaten Niveau.
Zum Abschluss des Jahres stehen am 30. November und 1. Dezember die letzten Heimspiele der ersten Mannschaften an. Am 20. Dezember feiern die Nachwuchsspieler ihre Weihnachtsfeier, bei der sportliche Spiele auf dem Programm stehen. Hierfür werden noch Helfer und Betreuer gesucht.
Quelle: ©SV 63 Brandenburg-West / René Paul-Peters
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN