
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West: Rückblick, Neuwahlen und Herausforderungen
Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West: Rückblick, Neuwahlen und Herausforderungen
Bei der Mitgliederversammlung des SV 63 Brandenburg-West, am 13. November 2024, zog der Verein positive Bilanz, blickte auf die vergangenen Spielzeiten zurück und informierte über die Herausforderungen der kommenden Jahre. 54 stimmberechtigte Mitglieder bestätigten Jörg Mühling für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vorstandsvorsitzenden. An seiner Seite wird Frank Seiler als neuer 2. Vorsitzender stehen und entlastet somit Andreas Wendlandt.
Andreas Wendland steht dem Verein auch weiterhin als sportlicher Leiter und Trainer der beiden ersten Mannschaften zur Verfügung Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zudem aus Volker Mattig (Sponsoring), Linda Börnicke (Marketing), Ines Lemke (Nachwuchskoordination), Rudi Jura (Schiedsrichter und Fahrdienst) sowie Gerd Wartenberg (Geschäftsstelle) zusammen. Martin Michel wurde als neuer Kassenprüfer ernannt. Der Vorstand warb auch diesmal darum, das engagierte Ehrenamtler*innen zur Verstärkung des Gremiums gern gesehen sind.
Positive Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Jahre
Jörg Mühling würdigte die Entwicklung des Vereins in den vergangenen drei Jahren, trotz der Widrigkeiten durch die Corona-Pandemie. Neben eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten und reduzierten Sponsoringeinnahmen musste der Verein zeitweise auf alternative Hallen ausweichen, da die “Hölle West” aufgrund eines
Gerichtsverfahrens gesperrt war. Der auch bisher unbefristete Pachtvertrag mit dem Justizministerium wurde neu strukturiert und sichert somit die Nutzung der “Hölle
West” langfristig – eine Errungenschaft, für die Jörg Mühling dem Ministerium der Justiz dankte.
Gleichzeitig richtete er den Dank des Vereins an den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke, Oberbürgermeister Steffen und die Stadt Brandenburg ohne die diese herausfordernde Zeit nicht hätte überstanden werden können. Als Höhepunkt des Jahres 2023 wurde auf das 60-jährige Jubiläum des Vereins verwiesen, welches unmittelbar in Verbindung mit der Ernennung mehrere Ehrenmitglieder stand.
Sportlicher Rückblick und Jugendarbeit
Sportlich bedauerte Andreas Wendland den Abstieg der Männermannschaft, die 2023 als viertletzter der Tabelle den Abstieg eigentlich vermieden hatte, aber auf Grund eines zusätzlichen Absteigers aus der 3. Liga dennoch den Abstieg hinnehmen musste. Er hob die Bedeutung der Jugendarbeit hervor, trotz der Lücke bei der männlichen und weiblichen A-Jugend sowie weiblichen Jugend-C. Aktuell zählt der Verein sieben Nachwuchsmannschaften. Insbesondere die Mini-Abteilung mit über 40 Kindern stellt ein Potenzial dar, dass den Verein guten Mutes in die Zukunft blicken lässt. Zudem werden durch mehrere Schul-AG´immer wieder neue Sportlerinnen und Sportler für den Verein gewonnen. Doch die Hallenlage am Stadtrand erschwert vielen Eltern das Bringen ihrer Kinder zum Training, was die Nachwuchsarbeit herausfordernd macht. Auch die Rekrutierung neuer Talente für den Erwachsenenbereich bleibt eine schwierige Aufgabe, da Vereine in im Potsdamer und Berliner Umland eine starke Konkurrenz darstellen.
Zuversicht geben die zweite Männermannschaft, die in die Verbandsliga aufgestiegen ist, und die dritte Frauenmannschaft, die derzeit auf einem guten vierten Tabellenplatz steht. Beide erste Mannschaften spielen derzeit um die Tabellenspitze mit.
Neuerungen und Vorfreude auf die Weihnachtsfeier
Erfreut wurde die Zusage von Eugen Hill aufgenommen, der auch 2025 als Hallensprecher für die 1. Frauenmannschaft aktiv bleiben wird. Zudem wurden Satzungsänderungen beschlossen: Künftig finden Versammlungen im Drei-Jahres-Rhythmus statt, und für die Beschlussfähigkeit ist keine Mindestanzahl anwesender Mitglieder mehr notwendig. Zusätzlich wurde eine Fördermitgliedschaft eingeführt und der Wirtschaftsbeirat aufgrund mangelnder Wirkung abgeschafft. Angesichts steigender Betriebskosten passte der Verein auch die Beitragsordnung an, bleibt aber insgesamt noch auf einem moderaten Niveau.
Zum Abschluss des Jahres stehen am 30. November und 1. Dezember die letzten Heimspiele der ersten Mannschaften an. Am 20. Dezember feiern die Nachwuchsspieler ihre Weihnachtsfeier, bei der sportliche Spiele auf dem Programm stehen. Hierfür werden noch Helfer und Betreuer gesucht.
Quelle: ©SV 63 Brandenburg-West / René Paul-Peters
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal