
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Mitarbeitende der Brandenburger Stadtverwaltung können VBB-Firmenticket oder das Jobticket beantragen
Am 29. Mai 2024 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass sich die Stadt Brandenburg an der Havel ab dem 1. Januar 2025 mit der Zahlung eines monatlichen Arbeitgeberzuschusses in Höhe von 15 Euro pro Mitarbeitendem der Stadtverwaltung sowie des Eigenbetriebs GLM am VBB-Firmenticket und Jobticket beteiligt. Das soll die Attraktivität als Arbeitgeberin steigern und zur Mitarbeitergewinnung sowie -bindung beitragen.
Am Montag, 11. November 2024, haben Oberbürgermeister Steffen Scheller und Jörg Vogler, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH, diesbezüglich den Vertrag unterzeichnet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Dass die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel eine gute Arbeitgeberin ist, steht außer Frage. Dennoch kann die Summe vieler kleiner Vorteile – wie flexible Arbeitszeit und Homeoffice-Angebote – einen großen Unterschied bei der Werbung um Fachkräfte machen. Deswegen freut es mich, dass unsere Stadtverordnetenversammlung dem Arbeitgeberzuschuss für das Job- beziehungsweise Firmenticket zugestimmt hat und wir die Tickets mit Jahresbeginn 2025 zur Verfügung stellen können. Davon können viele profitieren – nicht zuletzt die Umwelt. Das Angebot kann Anlass sein, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken.“
VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler erklärt:
„Unternehmen und Behörden als Partner für Firmentickets zu gewinnen, bedeutet für uns die Möglichkeit, Menschen vom motorisierten Individualverkehr in den ÖPNV holen zu können. Und wenn sie nur an zwei von fünf Werktagen mit Bus und Bahn fahren, ist der Umwelt geholfen und die Infrastruktur entlastet.“
Er hofft, dass sich auch bei der Stadtverwaltung etwas ein Viertel der Mitarbeitenden für das Firmen- oder Deutschlandticket entscheidet. Das würde den Erfahrungen mit bislang vier Vertragspartnern entsprechen.
Das VBB-Firmenticket für das Tarifgebiet Brandenburg AB schlägt im Gegensatz zum regulären Monatspreis (35 Euro) mit monatlich 27 Euro zu Buche, die vom Arbeitnehmer-Konto abgebucht werden. Da der Arbeitgeber aber einen steuerfreien Zuschuss in Höhe von 15 Euro gewährt und mit der Lohnzahlung überweist, liegen die Kosten für den Arbeitnehmer bei 12 Euro.
Ähnlich verhält es sich mit dem Deutschlandticket, das deutschlandweit im Nahverkehr gilt, regulär jeden Monat (noch) 49 Euro kostet und als Deutschlandticket Job für monatlich 46,55 Euro zu haben ist. Da diesem vom Konto abgebuchten Betrag ebenfalls ein steuerfreier Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Euro auf dem Lohnstreifen gegenübersteht, beträgt der Monatspreis für den Arbeitnehmer (noch) 31,55 Euro. Da auf Beschluss der Verkehrsminister der Länder das Deutschlandticket ab dem kommenden Jahr 58 Euro (Deutschlandticket Job: 55,10 Euro) pro Monat kosten soll, erhöht sich der monatliche Eigenanteil der Arbeitnehmenden auf 40,10 Euro.
Beide Ticket-Varianten werden über eine VBB-fahrCard im Chipkartenformat ausgegeben. An einer Lösung für Handytickets wird gearbeitet.
Anträge für ein VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job können Mitarbeitende der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel sowie des Eigenbetriebs GLM ab sofort stellen.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister