
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Mit Rollstuhl und Rollator über Plauer Steine
Zur Umsetzung des im Jahre 2017 beschlossenen lokalen Teilhabeplanes hatte Katrin Tietz, Integrations- und Behindertenbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen, interessierte Bürgerinnen und Bürger zum nunmehr 9. Stadtrundgang eingeladen. Diesmal im Fokus: der Ortsteil Plaue. Der Einladung folgten 35 Personen, darunter Ortsvorsteher Udo Geiseler sowie Heidrun Fleege vom Denkmalbeirat.
Los ging der Rundgang am Turn- und Tanzschuppen in Plaue, führte entlang der Genthiner Straße in Richtung Schloss und Schlosspark. Auffällig war, dass bei den meisten Geschäften Stufen den Zugang für Menschen, die einen Rollator oder Rollstuhl benötigen, erschweren oder unmöglich machen. Auch Eltern mit Kinderwagen stoßen dort an ihre Grenzen.
Weitere Hindernisse fanden sich an Bushaltestellen, wo sich beispielsweise enge Wegeverbindungen und ungünstige Bordsteinabsenken als Problem darstellten. Zur alten Plauer Brücke und zum Schiffsanlegerplatz Bornufer vordringend, zeigte sich einmal mehr, dass die Straße durch die Verwendung von Pflastersteinen zwar schön anzusehen ist, doch mit Rollstühlen und Gehhilfen sehr beschwerlich zu meistern ist. Folglich ist die Nutzung dieser öffentlichen Flächen für Menschen mit Beeinträchtigungen nur bedingt möglich.
Durch den wunderschönen Schlosspark ging es weiter bis zur Gärtnerei, wo Lebenshilfe-Vorstand Matthias Pietschmann kurz zu den Arbeitsplätzen informierte, und schließlich über die Koenigsmarckstraße zum Ausgangspunkt.
Der Rundgang endete mit interessanten Gespräche und einem lösungsorientierten Austausch zu den festgestellten Barrieren.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und