
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen – Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit der Kühltasche gegen Mikroorganismen - Über Frischemerkmale, die Einhaltung der Kühlkette sowie die richtige Lagerung von rohem Fleisch
Mit steigenden Temperaturen wächst das Risiko von Lebensmittelinfektionen, da sich Mikroorganismen wie Bakterien oder Schimmelpilze bei Wärme und Feuchtigkeit rasant vermehren. Vor allem Fleisch kann bei mangelnder Hygiene leicht verderben. Verbraucher:innen sollten daher sowohl beim Einkauf als auch bei Transport, Lagerung und bei der Zubereitung von rohem Fleisch einige Dinge beachten. Wie die Einhaltung der Kühlkette gelingt und Fleisch nicht vorzeitig verdirbt, erklärt Veronika Wrobel, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).
„Bereits beim Kauf von Fleisch sollten Verbraucher:innen auf die Frische achten“, empfiehlt Veronika Wrobel von der VZB. Frischemerkmale sind: ein milder und gegebenenfalls leicht säuerlicher Geruch, eine rötliche statt einer grauen Färbung sowie eine Oberfläche, die nicht schmierig aussieht. Das Fleisch sollte nahezu trocken in der Frischetheke liegen. Auch abgepacktes Fleisch aus dem Kühlregal darf nicht im eigenen Saft schwimmen.
Darüber hinaus sind das Mindesthaltbarkeits- und das Verbrauchsdatum wichtige Kriterien und sollten beim Kauf noch nicht erreicht sein. Um die verderblichen Produkte möglichst ununterbrochen zu kühlen, also die Kühlkette einzuhalten, sollten Verbraucher:innen Fleisch besonders bei warmen Temperaturen erst am Ende des Einkaufs in den Einkaufswagen packen und für den Transport eine Kühltasche mit einem Akku nutzen. „Vor allem Hackfleisch und anderes zerkleinertes Fleisch wie Gulasch oder Geschnetzeltes bieten Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen, wodurch das Fleisch schneller verdirbt“, erklärt Wrobel.
Zu Hause gehört rohes Fleisch dann sofort in den Kühlschrank. Auf leicht verderblichen, abgepackten Produkten steht immer eine Lagertemperatur, die man unbedingt einhalten sollte. Rohes Fleisch muss immer bei unter sieben Grad Celsius gelagert werden, besser sind maximal vier Grad. Die kälteste Stelle befindet sich direkt über dem Gemüsefach, also im unteren Teil des Kühlschranks. „Wir empfehlen Verbraucher:innen zudem, das Fleisch aus der Verpackung zu nehmen und in einem geschlossenen Gefäß wie einer Glasschale mit Deckel zu lagern“, so die Verbraucherberaterin.
Fleisch ist zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt. Ist das Verbrauchsdatum überschritten, darf es nicht mehr verzehrt werden. Rohes Hackfleisch sollte noch am Tag des Einkaufs verzehrt werden. Wer Keime abtöten will, muss abgepacktes Fleisch mit Temperaturen von mindestens 70 Grad Celsius über eine längere Zeit garen. „In jedem Fall sollte man vor der Zubereitung das Fleisch noch einmal kontrollieren: Riecht es unangenehm und auffällig, sollte man es lieber entsorgen“, sagt Wrobel.
Weitere Informationen unter: Fleisch richtig einkaufen und lagern | Verbraucherzentrale Brandenburg (verbraucherzentrale-brandenburg.de)
Lebensmittel-Forum: Verbraucher:innen fragen, Expert:innen antworten
Verbraucher:innen, die Fragen zum Thema Einkauf und Lagerung von Fleisch und Lebensmitteln haben, können diese im Lebensmittel-Forum stellen, unter www.lebensmittel-forum.de. Die Expert:innen der Verbraucherzentralen antworten kostenlos.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN