
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau
Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau
In Potsdam ein Fahrrad mieten, auf gut ausgebauten Radwegen in die Spargelstadt Beelitz fahren und das Rad hier bequem zurückgeben – das wird ab April erstmals möglich sein. Beelitz wird Teil des Verleihsystems PotsdamRad des Anbieters Nextbike. An den Bahnhöfen Beelitz Stadt und Beelitz-Heilstätten sowie am Beelitzer Lustgarten und dem Marktplatz von Fichtenwalde werden insgesamt 24 Räder des Anbieters stationiert. Während der Landesgartenschau vom 14. April bis zum 31. Oktober kommen noch einmal 20 Fahrräder am Gartenschauhaupteingang dazu.
Die Räder können einfach über die Webseite, die Hotline oder die App von Nextbike ausgeliehen werden. Die Ausleihe per App ist dabei besonders bequem: Wer ein Rad nutzen will, scannt einfach den QR-Code am Rahmenschloss, und schon ist das Gefährt aufgeschlossen und bereit zur Abfahrt. Pro Ausleihe zahlen Nutzer maximal 15 Euro. Da das System auch in den Nachbarkommunen Werder (Havel), Schwielowsee und Michendorf eingesetzt wird, ist es besonders einfach, in der Region umweltfreundlich unterwegs zu sein und das Rad am Ziel wieder abzustellen.
„Wer mit dem Fahrrad nach Beelitz fährt, spart nicht nur Benzinkosten und tut etwas für seinen Körper und die Umwelt. Er kann auch noch die herrliche Landschaft des Naturparks Nuthe-Nieplitz genießen, in die unsere Stadt eingebettet ist. Als besonderen Clou erhalten Gartenschaugäste mit ihrem Ticket zudem zwei Freifahrten zu je 30 Minuten“, sagt der Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth. Um für Radtouristen und Bewohner der Region auch die Anfahrt mit dem eigenen Fahrrad attraktiv zu machen, werden zudem 200 Stellplätze direkt am Haupteingang der Landesgartenschau eingerichtet.
Neben den vielen Spargelhöfen der Region, die auch auf dem LAGA-Gelände vertreten sein werden, locken rund um Beelitz in fahrradtauglicher Distanz auch das beeindruckende Ensemble der Beelitzer Heilstätten, der Riebener See, der Alpakahof Elsholz, die Nieplitztaler Exoten in Salzbrunn, die Schinkelkriche Schäpe sowie pittoreske Dorfkerne etwa in Schlunkendorf oder Wittbrietzen als Ziele einer entspannten Radtour.
Das Radwegenetz der Region ist in den vergangenen Monaten komplettiert worden: So wurde erst im November der drei Meter breite Radweg in die Nachbarstadt Werder (Havel) fertiggestellt. Auch entlang der Bundesstraße 2 als wichtiger Nord-Süd-Achse nach Potsdam oder Treuenbrietzen gibt es auf ganzer Länge gut ausgebaute Radwege. Mit dem Europaradweg 1 und dem Radweg Historische Stadtkerne 4 gibt es zudem durchgehende touristische Wege in die Reiseregionen an den Ufern von Havel und Elbe, in den Hohen Fläming und an die Fläming Skate.
Wer mit dem E-Bike nach Beelitz kommt, kann übrigens doppelt auftanken: An insgesamt elf Ladestationen, die an den Bahnhöfen und dem Beelitzer Marktplatz stehen, können die Akkus der Räder aufgeladen werden. Fahrer können währenddessen an fünf Gastronomiestandorten auf dem Gartenschaugelände Kraft tanken, die vom Spargelhof Klaistow betrieben werden. Auf dem Innenhof der Posthalterei betreiben die Jakobshöfe zudem ein Outdoor-Restaurant, und auf dem Regionalmarkt rund um die Stadtpfarrkirche können viele Spezialitäten regionaler Erzeuger probiert werden.
Foto: Vater und Sohn nutzen das Wetter am Mittwoch für eine Eispause am Lustgarten, an dem auch die zentrale Bushaltestelle der Innenstadt liegt (rechts). Ab April kann man hier auch die Räder von Nextbike ausleihen. (Foto: LAGA Beelitz gGmbH, die Veröffentlichung ist mit dem Vater abgestimmt)
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde