
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren
Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen Verkehrsunfall. Zuvor war er auf der Mötzower Landstraße in Richtung Stadtzentrum Brandenburg unterwegs. Dort kam der Mann, offenbar aufgrund vorherigen Alkoholkonsums von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort parkenden Mercedes. Dieser wurde infolge dessen auf einen davor geparkten Kia aufgeschoben. Im Rahmen der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten unter anderem Alkoholgeruch in der Atemluft des 22-Jährigen und veranlassten einen Atemalkoholtest. Weil dieser dann einen Wert über 1,3 Promille anzeigte wurde eine Blutprobe angeordnet. Nach derzeitigen Erkenntnisstand blieb der Unfallverursacher unverletzt, wurde jedoch wenig später zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens soll über 60.000 Euro betragen. Die Polizei hat eine Verkehrsunfallanzeige eingeleitet, Spuren gesichert und den Führerschein des Unfallverursachers beschlagnahmt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Quelle: Polizei
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der