Ministerpräsident besucht Bahnstandort Kirchmöser: Tradition trifft klimaneutrale Mobilität

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (l.), DB-Vorständin Dr. Daniela Gerd tom Markotten und Oberbürgermeister Steffen Scheller vor dem Rad-Schiene-Prüfstand.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Frau Dr. Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn AG, und Oberbürgermeister Steffen Scheller besuchten am Montag, 03. April 2023, den Bahnstandort Kirchmöser in Brandenburg an der Havel. Die dort beheimatete DB System Technik ist einer der drei Hauptstandorte der Deutschen Bahn. Der Fokus liegt hier auf Forschung und Instandhaltung.

Nach dem Austausch mit Vertretern der ansässigen DB Systemtechnik GmbH und Engineering & Consulting GmbH Umweltservice bekamen die Gäste bei einem Rundgang einen umfassenden Einblick in die technische Entwicklung und die aktuellen Projekte des Werkes.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke:

Kirchmöser ist ein wichtiger Standort für die Deutsche Bahn. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Standort zukünftig noch mehr gebraucht wird als heute. Das Land Brandenburg wird die Deutsche Bahn bei den Herausforderungen, die hier vor uns liegen, unterstützen. Klimaneutrale Mobilität ist meiner Meinung nach auch nur mit einem starken Ausbau des Bahnverkehrs in Deutschland möglich.

Dr. Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin für Digitalisierung und Technik der Deutschen Bahn AG:

Wir sind sehr stolz auf diesen fast 100-jährigen Standort in Kirchmöser. Auf das Thema Instandhaltung fokussiert betrachten wir hier das Gesamtsystem von Rad und Schiene. Hier wird Spitzentechnologie entwickelt, von der nicht nur die Deutsche Bahn, sondern die ganze Bahnbranche profitiert.

Oberbürgermeister Steffen Scheller:

Der Bahnstandort Kirchmöser hat eine tolle Entwicklung hinter sich, im Zuge dessen auch viele Arbeitsplätze geschaffen wurden. Hier werden viele interessante, durchdachte und zukunftsweisende Projekte entwickelt, die mich immer wieder begeistern. Heut konnte ich mir hier am Standort einmal mehr einen Überblick darüber verschaffen, was entwickelt wird und wie die Bahnverkehrsunternehmen davon profitieren.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (l.), DB-Vorständin Dr. Daniela Gerd tom Markotten und Oberbürgermeister Steffen Scheller vor dem Rad-Schiene-Prüfstand.
Erklärung des Verfahrens der Ultraschallprüfung von Radsatzwellen.
Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit der DB-Vorständin Dr. Daniela Gerd tom Markotten.
Besichtigung des Brandlabors, in dem Stoffe auf Feuerfestigkeit geprüft werden.

Weitere Nachrichten

Tobias_Öchsle_Wredow_211025-0
Nachrichten

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner