
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » „Metaverse und Security“ lautet der Titel des 16. Security Forums der Technischen Hochschule Brandenburg am 18. Januar 2024
„Metaverse und Security“ lautet der Titel des 16. Security Forums der Technischen Hochschule Brandenburg am 18. Januar 2024
Sicher agieren in der virtuellen Realität
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) lädt am Donnerstag, den 18. Januar 2024, zu ihrem 16. Security Forum ein. Die jährliche Fachkonferenz steht dieses Mal unter dem Titel „Metaverse und Security“ und findet von 9 bis 17.30 Uhr im Audimax der THB, Magdeburger Straße 50 in Brandenburg an der Havel, statt. Unter dem Metaverse versteht man einen digitalen Raum, in dem Menschen als Avatare in einer virtuellen Umgebung miteinander interagieren können.
„Das Metaverse verspricht, unsere Vorstellungen von Vernetzung, Interaktion und virtueller Realität grundlegend zu verändern. Mit seinem enormen Potenzial für Innovation und Fortschritt bringt es jedoch auch eine Vielzahl von Sicherheitsfragen und -herausforderungen mit sich“, sagt Prof. Dr. Ivo Keller. Er ist Studiengangsdekan für den Masterstudiengang Security Management im Fachbereich Wirtschaft an der THB, der das Security Forum organisiert.
Im Rahmen der Konferenz kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um das Metaverse, seine möglichen Einsatzgebiete sowie die Sicherheitsaspekte wie Datenschutz und Cybersecurity zu diskutieren, Ideen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Vorträge gibt es hierzu unter anderem von Referentinnen und Referenten der Telekom, von Siemens oder vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik. Benjamin Brake, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, konnte ebenfalls als Referent gewonnen werden. Durch das Programm führt Johannes Steger, Redaktionsleiter vom Tagesspiegel Background zum Thema Cybersecurity.
Die Teilnahme am 16. Security Forum ist für das Fachpublikum sowie für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei. Zur besseren Planung wird jedoch um eine vorherige Anmeldung unter https://www.security-
Quelle: THB

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX