
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » „Melodien zur Weihnacht“ ist am 07.12.2024 wieder im „Audimax“ der THB – Jetzt Karten sichern
„Melodien zur Weihnacht“ ist am 07.12.2024 wieder im „Audimax“ der THB – Jetzt Karten sichern
Am 07.12.2024 um 15.00 Uhr findet die beliebte Weihnachtsveranstaltung „Melodien
zu Weihnacht“ im „Audimax“ der Technischen Hochschule statt.
Als Stargäste werden folgende Künstler das Publikum begeistern. Die 3 italienischen
Sopranistinnen „Appassionante“, Appassionante heißt so viel wie „die Leidenschaftlichen“, und der Name ist unzertrennlich mit der Herkunft des Trios
verbunden: „Aus dem Gesang spricht unser mediterranes Temperament“, all das,
was uns als Menschen bewegt.“ Classic ist sexy, so ihr Motto. Und so klingen
Lebensfreude, Melancholie und vor allem Leidenschaft aus dem Spiel der Stimmen –
verführerisch für die Ohren, aber auch für die Augen.
Die rauchige Stimme von Sqeezebox Teddy, sein Stimmvolumen und dessen Erscheinung wird ihnen gewiss in Erinnerung bleiben. Seine Freunde beschreiben ihn als etwas ganz Besonderes, unglaublich gefühlvoll und doch kraftvoll wie ein Fels in der Brandung. Er tourte schon mit der Kelly Family und Santiano.
Abrunden wird den Nachmittag der, von den Wildecker Herzbuben bekannte, Wolfgang Schwalm. Wenn Titel wie „Weihnachtszeit, Stille Zeit oder Alle Jahre wieder“ erklingen, wird die wunderschöne Weihnachtszeit greifbar nahe sein.
Wir präsentieren Ihnen einen unvergesslichen Nachmittag mit weihnachtlichen Melodien und Unterhaltung im „Audimax“, welches selbstverständlich in einem weihnachtlichen Glanz für sie erstrahlen wird.
Karten & Info´s gibt es unter 03381-795822
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme