
Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga
Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen
Startseite » Blog » Mehr Sicherheit für Erstklässler
Zum Oktoberstart 2025 und somit pünktlich zur dunkleren Jahreszeit hat die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel den Grundschulen der Stadt Reflektorschnappbänder zukommen lassen. Die Pakete reichen für die Ausrüstung aller ersten Klassen, sodass die mehr als 600 ABC-Schützen ein gutes Stück sicherer morgens zur Schule kommen. Die Schnappbänder, die bestenfalls am Arm oder auch am Bein morgens und ab einsetzender Dämmerung getragen werden, sorgen mit ihrem leuchtend hellgrünen Reflektor für bessere Erkennbarkeit.
Insbesondere auf den morgendlichen Schulwegen gilt es für die jungen Schülerinnen und Schüler einige Straßen zu überwinden – wie im Falle der Konrad-Sprengel-Grundschule im Stadtteil Nord. Diese Schule hatte sich Oberbürgermeister Steffen Scheller auserkoren, um stellvertretend für alle Grundschulen, das Sicherheitspaket am 1. Oktober 2025, an dem sich der Sonnenaufgang schon reichlich nach 7 Uhr vollzieht, persönlich vorbeizubringen. Bis zum Ende der Sommerzeit am 26. Oktober werden morgens bis zu 40 weitere sonnenlose Minuten vergehen. Die kommissarische Schulleiterin Anja Pollok nahm das reflektierende Paket vor Unterrichtsbeginn dankbar entgegen, wohlwissend, dass jedes Plus an Sicherheit Leben retten kann.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Die Wege zur Sprengel-Schule zählen zu den stark frequentierten und müssen mit aller Vor- und Rücksicht beschritten und befahren werden. Der mögliche gefährliche Moment, der durch ein Reflektorband vielleicht eine Sekunde eher zu erkennen ist, kann Unfälle vermeiden helfen. Deswegen statten wir als Stadt jedes Jahr unsere ABC-Schützen gerne damit mit aus. Zu ihrer und zu unserer aller Sicherheit.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am