
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024
Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg an der Havel. Im Fokus: die gezielte Kontrolle der Geschwindigkeit. „Unsere Maßnahmen wirken“, so das Fazit der Stadt nach Auswertung der Zahlen für das Jahr 2024.
„Die konsequente Geschwindigkeitsüberwachung rettet Leben – besonders dort, wo Kinder, ältere Menschen oder Radfahrende unterwegs sind,“
erklärt Susanne Fischer, Beigeordnete für Ordnung und Sicherheit.
„Daher setzen wir auf eine ausgewogene Kombination aus fest installierten Anlagen, flexiblen Messfahrzeugen und der neuen semistationären Technik.“
An den sieben stationären Messplätzen, allesamt an bekannten Gefahrenstellen wie Unfallhäufungspunkten oder Schulwegen, zeigt sich eine deutlich positive Entwicklung: An der Mühlentorstraße – einst Unfallhäufungsstelle und Ort eines tödlichen Unfalls – sank die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße 2024 um rund ein Drittel. Hier leisten bauliche Maßnahmen wie der neue Radweg und die optische Fahrbahnverengung einen zusätzlichen Beitrag zur Verkehrsberuhigung.
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wurde 2024 aufgrund von Personalengpässen mit nur einem Fahrzeug betrieben. Dennoch wurden bei mobilen Messungen 6,85 % der Verkehrsteilnehmenden wegen überhöhter Geschwindigkeit registriert – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (5,7 %). Besonders auffällig: In der Uferstraße fuhr bei einzelnen Kontrollen jeder dritte Verkehrsteilnehmer zu schnell (33,33 % bei 201 Durchfahrten), gefolgt von der Kita-nahen Straße Am Wasserwerk (31,88 %) und dem Schmöllner Weg (25,82 %).
Die semistationäre Messanlage „Tanja“ kam 2024 an 13 verschiedenen Standorten zum Einsatz und erfasste bei 412.694 Durchfahrten insgesamt 3.848 Geschwindigkeitsverstöße – eine Quote von 0,93 %. Dabei konnten 82 % der Fälle in Sanktionen überführt werden. Mit Einnahmen von rund 131.715 € trug „Tanja“ rund 11 % zum gesamten Bußgeldaufkommen im fließenden Verkehr bei.
„Wir setzen bewusst auf technische Vielfalt bei der Überwachung,“
sagt Susanne Fischer.
„Denn nur so können wir flächendeckend für mehr Regelkonformität und damit für mehr Sicherheit sorgen – auch dort, wo punktuelle Kontrollen nicht ausreichen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das