
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024
Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg an der Havel. Im Fokus: die gezielte Kontrolle der Geschwindigkeit. „Unsere Maßnahmen wirken“, so das Fazit der Stadt nach Auswertung der Zahlen für das Jahr 2024.
„Die konsequente Geschwindigkeitsüberwachung rettet Leben – besonders dort, wo Kinder, ältere Menschen oder Radfahrende unterwegs sind,“
erklärt Susanne Fischer, Beigeordnete für Ordnung und Sicherheit.
„Daher setzen wir auf eine ausgewogene Kombination aus fest installierten Anlagen, flexiblen Messfahrzeugen und der neuen semistationären Technik.“
An den sieben stationären Messplätzen, allesamt an bekannten Gefahrenstellen wie Unfallhäufungspunkten oder Schulwegen, zeigt sich eine deutlich positive Entwicklung: An der Mühlentorstraße – einst Unfallhäufungsstelle und Ort eines tödlichen Unfalls – sank die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße 2024 um rund ein Drittel. Hier leisten bauliche Maßnahmen wie der neue Radweg und die optische Fahrbahnverengung einen zusätzlichen Beitrag zur Verkehrsberuhigung.
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wurde 2024 aufgrund von Personalengpässen mit nur einem Fahrzeug betrieben. Dennoch wurden bei mobilen Messungen 6,85 % der Verkehrsteilnehmenden wegen überhöhter Geschwindigkeit registriert – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (5,7 %). Besonders auffällig: In der Uferstraße fuhr bei einzelnen Kontrollen jeder dritte Verkehrsteilnehmer zu schnell (33,33 % bei 201 Durchfahrten), gefolgt von der Kita-nahen Straße Am Wasserwerk (31,88 %) und dem Schmöllner Weg (25,82 %).
Die semistationäre Messanlage „Tanja“ kam 2024 an 13 verschiedenen Standorten zum Einsatz und erfasste bei 412.694 Durchfahrten insgesamt 3.848 Geschwindigkeitsverstöße – eine Quote von 0,93 %. Dabei konnten 82 % der Fälle in Sanktionen überführt werden. Mit Einnahmen von rund 131.715 € trug „Tanja“ rund 11 % zum gesamten Bußgeldaufkommen im fließenden Verkehr bei.
„Wir setzen bewusst auf technische Vielfalt bei der Überwachung,“
sagt Susanne Fischer.
„Denn nur so können wir flächendeckend für mehr Regelkonformität und damit für mehr Sicherheit sorgen – auch dort, wo punktuelle Kontrollen nicht ausreichen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun