
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Mehr als 70 Aussteller beim Kunst- und Handwerkermarkt in Beelitz am 29. und 30. Juli
Mehr als 70 Aussteller beim Kunst- und Handwerkermarkt in Beelitz am 29. und 30. Juli
Mehr als 70 Aussteller beim Kunst- und Handwerkermarkt am 29. und 30. Juli
Gäste erleben traditionelles Handwerk und inspirierende Künstler im Mühlengarten und rund um den Mühlenteich
Traditionelles Handwerk erleben, individuelle Kunstwerke bestaunen und köstliche Gaumenfreuden erleben: Die Gäste des Beelitzer Kunst- und Handwerkermarktes können sich am letzten Juliwochenende an einem bunten Feuerwerk für die Sinne erfreuen!
Mehr als 70 Künstler und Handwerker aus ganz Brandenburg, Berlin, den benachbarten Bundesländern und natürlich Beelitz nehmen am traditionellen Markt teil, der in diesem Jahr zum ersten Mal im Stadtpark rund um die Wassermühle Ernst Vogel stattfindet. Geöffnet ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Kunstschmieden und anderen Traditionshandwerkern können die Gäste bei der Arbeit über die Schulter schauen. Zudem können sie Malerei und Skulpturen bestaunen und mit den Künstlern direkt ins Gespräch kommen.
Auf der Wiese am Mühlenteich wird zudem eine Genussecke eingerichtet: Von frischem Softeis bis zu deftigen Knoblauchbroten reicht hier das Angebot, das gemütlich vor der Kulisse der großen Fontäne probiert werden kann. Am Samstag geben die Musiker des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde hier auf einer kleinen Bühne auch ihr Promenadenkonzert mit Berliner Kaffeehausmusik.
Ab 19 Uhr spielt das „theater 89“ am 29. Juli zudem sein Stück „Der Held der westlichen Welt“ im Rahmen des Sommertheaters der AG Historische Stadtkerne. Die Karten für das Stück des irischen Dramatikers John Millington Synge kosten 12 Euro und sind in der Tourist-Info Beelitz erhältlich. Die Tragikomödie basiert auf einer wahren Gegebenheit und spielt Anfang des 19. Jahrhunderts an der Küste des irischen Nordwestens. Der Held denkt, seinen tyrannischen Vater im Streit getötet zu haben, und sorgt so für Gesprächsstoff im kleinen Dorf.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX