
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » MBS spendet fast 66.000 Euro für 24 Vereine, Organisationen und Einrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel
Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), übergab am Freitag, dem 18. November 2022, gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Spendenzusagen in Höhe von über 65.000 Euro an insgesamt 24 Vereine, Organisationen und Einrichtungen der Stadt Brandenburg an der Havel.
Die vielfältige Vereinskultur der Havelstadt zeigt sich im auch im 2. Halbjahr 2022 in der Verwendung der Spenden. Zu den Projekten gehören zum Beispiel das Frühlingskonzert des Volkschores Brandenburg, die energetische Sanierung des Vereinshauses beim FC Stahl Brandenburg, ein Hangelparcours für die Jiu-Jitsu-Kids oder das Lastenfahrrad „Muli“ für den Förderverein Krugpark.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobte die Zusammenarbeit von Engagierten und MBS:
Neben vielen Akteuren und Akteurinnen in Brandenburg an der Havel, die mit Visionen, Ideen und ehrenamtlicher Arbeit die Menschen zusammenbringen, trägt die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit ihren Spenden einen wichtigen Teil dazu bei, Projekte in die Tat umzusetzen. Dieses gemeinsame Engagement ist ein Erfolgsmodell und bereichert unsere Vereinslandschaft seit vielen Jahren. Mein Dank gilt sowohl den aktiven Machern als auch der Mittelbrandenburgischen Sparkasse. Beide ermöglichen die Realisierung einer Vielfalt an Projekten in Vereinen, Organisationen und Einrichtungen in unserer Stadt.
MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz richtete sich an die Projektinitiatoren:
Wir freuen uns wirklich sehr, dass die Vereinsarbeit auch in schwieriger Zeit so intensiv und so facettenreich bleibt. Sie schaffen in den verschiedenen Vereinen Gemeinschaft und fördern damit den sozialen Zusammenhalt auf unterschiedlichen Ebenen. Sie alle leisten Ihren Beitrag, dafür danken wir Ihnen sehr und möchten mit unserem Förderengagement unsere Wertschätzung zeigen.
Mit den Spenden aus dem Frühjahr gehen 2022 insgesamt 152.700 Euro Spendengelder der MBS in die Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor