
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg
Aus aktuellem Anlass, dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg, bittet das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Brandenburg an der Havel um erhöhte Aufmerksamkeit.
Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende, meldepflichtige Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Auch Zoo- und Wildtiere sowie Alpakas und Lamas können erkranken. Die sehr leicht übertragbare Krankheit verläuft bei den meisten erwachsenen Tieren nicht tödlich, führt aber zu einem langen anhaltenden Leistungsabfall. Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass Tierhalter ihre Tierhaltung beim Veterinäramt anzuzeigen haben und die Anforderungen aus der Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) einzuhalten sind.
Weitere zentrale Anforderungen der Viehverkehrsverordnung für die Haltung von Klauentiere sind die Kennzeichnungspflicht: Klauentiere müssen mit amtlich anerkannten Kennzeichnungsmitteln (z. B. Ohrmarken) versehen sein, damit ihre Herkunft zweifelsfrei nachvollziehbar ist.
Die Dokumentation und Bestandsbuchführung: Tierhalter müssen alle Zu- und Abgänge, Geburten und Todesfälle ihrer Tiere dokumentieren.
Meldung von Tierbewegungen: Bewegungen von Klauentieren sind unverzüglich zu melden. Elektronische Systeme wie die HI-Tier-Datenbank spielen dabei eine Schlüsselrolle. Tierhalter werden aufgefordert, bestehende Meldungen umgehend zu überprüfen.
Die Tierhalter sind gefordert strenge Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Tierhalter, die gegen die Vorgaben der Viehverkehrsverordnung verstoßen, müssen mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Diese können je nach Schwere des Verstoßes mehrere Tausend Euro betragen. Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorschriften Entschädigungszahlungen bei Tierverlusten oder betrieblichen Einschränkungen entfallen können. Dies betrifft insbesondere die Vorgaben zur ordnungsgemäßen Kennzeichnung, Dokumentation und Meldung von Tierbewegungen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz (MLEUV).
Tierhaltungen sind beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt Brandenburg an der Havel anzumelden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in