
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt
Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt
Zufahrt nur für Anwohner. Kostenlose Parkplätze in der Trebbiner Straße
Am Wochenende vom 12. und 13. April lockt der Beelitzer Ostermarkt mit Kunsthandwerk, vielen Marktständen und einer Kinder-Bastelstraße in den Beelitzer Stadtpark rund um die Wassermühle. Auch die Geschäfte der Altstadt dürfen am Sonntag öffnen. Der Ostermarkt lädt am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr zum Schlendern und Genießen ein.
Damit auch die An- und Abreise für alle einfacher wird, wird die Zufahrt von der Mühlenstraße in die Mauerstraße gesperrt. Nur Anwohner und Radfahrer dürfen die Mauerstraße dann von der Mühlenstraße aus befahren. Mitarbeiter des Ordnungsamtes werden dies an beiden Tagen überprüfen. Auch die Fließgasse wird gesperrt. Nur Bewohner der Mauerstraße und der Grünstraße sowie Anwohner der Poststraße mit Hofzufahrt von der Mauerstraße dürfen die Absperrung passieren. Sie müssen sich dafür als Bewohner ausweisen können.
Gäste des Ostermarktes, die mit dem eigenen Auto anreisen, können den großen, kostenlosen Parkplatz in der Trebbiner Straße 21 (früherer LAGA-Parkplatz) nutzen. Von dort ist es nur ein kurzer Spaziergang vorbei an vielen Frühlingsblühern durch den Stadtpark zur Wassermühle und dem Markt.
Aus vielen Ortsteilen und Nachbarkommunen fahren zudem auch am Wochenende regelmäßig Busse zur Haltestelle „Beelitz, Lustgarten“, etwa die Linien 641, 643, 644 und 645. Ein kurzer Altstadtbummel durch Berliner Straße und Poststraße führt vorbei an vielen geöffneten Geschäften und dem österlich dekorierten Rathaus zur Wassermühle. Der Bahnhof Beelitz Stadt wird zudem am Wochenende stündlich von den Linien RB 33 (Potsdam-Beelitz-Jüterbog) und RB 37 (Beelitz-Michendorf-Wannsee) bedient.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg