
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch - 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom
Der Förderverein Dom zu Brandenburg e. V. lädt zum Podiumsgespräch in die Aula der
Ritterakademie am Dom zu Brandenburg ein.
Am Dienstag, 11. Februar 2025, 18.30 Uhr findet in der Aula der Ritterakademie am Dom zu Brandenburg ein Podiumsgespräch mit MP a.D. Matthias Platzeck und Sonja Eichwede,
Mitglied des Bundestags, über die Auswirkungen der Geschichte auf unsere heutige
Gesellschaft statt.
„35 Jahre nach der Friedlichen Revolution wollen wir klar und ehrlich über unsere Geschichte und Erfahrungen sprechen. Auch darüber, wo wir heute stehen, ob es eine ostdeutsche Identität gibt und wo sie helfen kann.“, so Matthias Platzeck.
Cornelia Radeke-Engst, Vorsitzende des Fördervereins, moderiert das Gespräch: „Wir wollen mit unserer Veranstaltung zum Dialog über die Werte in unserer Gesellschaft beitragen und uns der Frage stellen: Warum tickt der Osten anders?“
Im Anschluss an das Podiumsgespräch gibt es eine Fortsetzung des Austausches bei einem Glas Wein.
Der Förderverein Dom zu Brandenburg e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Dom St.
Peter und Paul und das Ensemble der Domkurien sowie der Klausur auf dem Burghof zu
fördern. Auch die Förderung der Restaurierung, Pflege und Präsentation der Kunst- und
Kulturgüter in Domstiftsarchiv und -bibliothek sowie im Dommuseum zählt zu den Aufgaben.
Der Eintritt zu dem Podiumsgespräch ist frei.
Di 11.02.2025 | 18.30 Uhr | Aula der Ritterakademie, Burghof 9, 14776 Brandenburg an der
Havel
Podiumsgespräch: Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch
Weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,