Masterclass-Schülerinnen und Schüler zu Besuch in der Havelstadt


Beigeordnete Alexandra Adel (rechts) mit Betreuer Nicolai Knutson (links) und Martha Stückler (mitte)

Am Dienstag, 8. Oktober 2025, begrüßte die Stadt Brandenburg an der Havel Besuch aus unserer Dänischen Partnerstadt Ballerup im Rathaus. Im Rahmen des Masterclass-Programms besuchen neun Schülerinnen und Schüler Deutschland und die Havelstadt.

Die Masterclass ist eine Initiative der Stadt Ballerup. Es handelt sich um einen Kurs für dänische Schülerinnen und Schüler, die sich für die deutsche Sprache begeistern. Seit 2021 besuchen sowohl die Masterclass Ballerup als auch die Masterclass Brandenburg an der Havel jährlich ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Dänemark bzw. Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler des von Saldern-Gymnasiums nutzen den Aufenthalt in Dänemark, um ihr Englisch zu verbessern, eine neue Kultur kennenzulernen und ein paar Dänischkenntnisse zu erlangen. Noch bis Mittwoch besuchen und wohnen die Däninnen und Dänen bei ihren Masterclass-Partnern in der Havelstadt.

Die Beigeordnete für Jugend und Soziales, Alexandra Adel, empfing die Däninnen und Dänen am Dienstag für ein lockeres Gespräch im Rathaus. Dabei trafen sich auch alte Bekannte wieder: Frau Adel und Deutschlehrerin Martha Stückler konnten sich bereits beim letztjährigen Besuch einer brandenburgischen Delegation in Dänemark kennenlernen.

Gemeinsam wurde unter anderem über die Geschichte und Vielseitigkeit Brandenburgs und die Aufgaben der Stadt als kreisfreie Stadt gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch einige ihrer Fragen zu den Aufgaben der Stadt stellen. Darüber hinaus wurde auch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schulsysteme gesprochen.

Die Dänen lobten das von Saldern-Gymnasium sehr. Vor allem das mehrstöckige, alte Gebäude gefiel den Gästen. In Ballerup sind die meisten Schulen Neubauten im Bungalow-Stil ohne zweite Etage. Doch auch die weniger technologiebasierten Methoden, die die Schülerinnen und Schüler am Montag im Unterricht erleben konnten überzeugen.

Neben dem Besuch im Rathaus stehen auch noch andere Punkte in Brandenburg auf dem Programm. So unter anderem der Besuch der Friedenswarte auf dem Marienberg, die Gedenkstätte am Nicolaiplatz, das Marienbad, Bowling mit den Partnerschülern und ein Mopsspaziergang. Am Mittwoch reist die dänische Gruppe dann weiter nach Berlin, um auch einmal das Großstadtleben in Deutschland kennenzulernen.

Der Gegenbesuch der von Saldern-Schülerinnen und Schülern findet im März 2026 statt.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Gastgeschenke wurden ausgetauscht.
Alexandra Adel zeigt und erläutert den Gästen die Mopskarte.
Kurze Erläuterungen zum Rolandsaal...
...wobei besonders die Decke von den Gästen bewundert wird.

Weitere Nachrichten

police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner