
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25
Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister
Startseite » Blog » Masterclass-Schülerinnen und Schüler zu Besuch in der Havelstadt
Am Dienstag, 8. Oktober 2025, begrüßte die Stadt Brandenburg an der Havel Besuch aus unserer Dänischen Partnerstadt Ballerup im Rathaus. Im Rahmen des Masterclass-Programms besuchen neun Schülerinnen und Schüler Deutschland und die Havelstadt.
Die Masterclass ist eine Initiative der Stadt Ballerup. Es handelt sich um einen Kurs für dänische Schülerinnen und Schüler, die sich für die deutsche Sprache begeistern. Seit 2021 besuchen sowohl die Masterclass Ballerup als auch die Masterclass Brandenburg an der Havel jährlich ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Dänemark bzw. Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler des von Saldern-Gymnasiums nutzen den Aufenthalt in Dänemark, um ihr Englisch zu verbessern, eine neue Kultur kennenzulernen und ein paar Dänischkenntnisse zu erlangen. Noch bis Mittwoch besuchen und wohnen die Däninnen und Dänen bei ihren Masterclass-Partnern in der Havelstadt.
Die Beigeordnete für Jugend und Soziales, Alexandra Adel, empfing die Däninnen und Dänen am Dienstag für ein lockeres Gespräch im Rathaus. Dabei trafen sich auch alte Bekannte wieder: Frau Adel und Deutschlehrerin Martha Stückler konnten sich bereits beim letztjährigen Besuch einer brandenburgischen Delegation in Dänemark kennenlernen.
Gemeinsam wurde unter anderem über die Geschichte und Vielseitigkeit Brandenburgs und die Aufgaben der Stadt als kreisfreie Stadt gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler konnten auch einige ihrer Fragen zu den Aufgaben der Stadt stellen. Darüber hinaus wurde auch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schulsysteme gesprochen.
Die Dänen lobten das von Saldern-Gymnasium sehr. Vor allem das mehrstöckige, alte Gebäude gefiel den Gästen. In Ballerup sind die meisten Schulen Neubauten im Bungalow-Stil ohne zweite Etage. Doch auch die weniger technologiebasierten Methoden, die die Schülerinnen und Schüler am Montag im Unterricht erleben konnten überzeugen.
Neben dem Besuch im Rathaus stehen auch noch andere Punkte in Brandenburg auf dem Programm. So unter anderem der Besuch der Friedenswarte auf dem Marienberg, die Gedenkstätte am Nicolaiplatz, das Marienbad, Bowling mit den Partnerschülern und ein Mopsspaziergang. Am Mittwoch reist die dänische Gruppe dann weiter nach Berlin, um auch einmal das Großstadtleben in Deutschland kennenzulernen.
Der Gegenbesuch der von Saldern-Schülerinnen und Schülern findet im März 2026 statt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 29. Oktober 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Sehr

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Betrunkener nimmt Fahrschüler die Vorfahrt – Unfall! pixabay Diese Fahrstunde werden ein 19-jähriger Fahrschüler und sein Fahrlehrer wohl nicht vergessen. Als der Fahrschüler mit einem

Polizei sucht Zeugen und Beteiligte nach einem Verkehrsunfall mit Kind pixabay Am Abend des 21.10.2025 fuhr eine Zeugin im Brandenburger Ortsteil Plaue auf der Straße

No Angels sind Stargäste beim Brandenburg-Tag in Beelitz Foto: Ben Wolf „Brandenburgischer geht’s nicht“ vom 3. bis 5. September 2027 mit vielen Highlights Es wird

Woidke: „Brandenburg handelt entschlossen gegen Vogelgrippe“ – Unterstützung für Tierhalter und Dank an Helfer pixabay Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Brandenburg hat Ministerpräsident Dr.

Vortrag von Dr. Ursula Töller Zum Warenhauskonzern M. Conitzer & Söhne Lieferwagen mit Kastenaufsatz des Kaufhauses M. Conitzer & Söhne um 1910 © Stadtmuseum Brandenburg

Haltverbot für Straßenreinigung in der Paulinerstraße pixabay Zur Durchführung einer ordnungsgemäßen Straßenreinigung im Bereich des Pauliklosters wurde jetzt auch die Parktasche in der Paulinerstraße gegenüber

Allgemeiner Sozialer Dienst am Dienstag 04.11.25 geschlossen Der ASD sitzt in der Wiener Straße 1 © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am

Briefwahlunterlagen für Oberbürgermeister-Wahl rechtzeitig zurücksenden Musterbogen für die OB-Wahl. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die