
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Maßgeschneiderte Förderung für Gründerinnen – Beim Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg können sich bis zum 31.01.2025 angehende Gründerinnen für das Förderprogramm EXIST Women bewerben.
Maßgeschneiderte Förderung für Gründerinnen - Beim Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg können sich bis zum 31.01.2025 angehende Gründerinnen für das Förderprogramm EXIST Women bewerben.
Ein intensives einjähriges Coaching für angehende Gründerinnen bietet das Förderprogramm EXIST Women des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Programm steht auch am Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zur Verfügung. Bis zu acht motivierte Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit erwägen, können damit an der THB auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Qualifikationen erwerben. Sie haben zudem die Möglichkeit auf ein dreimonatiges Stipendium.
Dieses umfasst für Studentinnen in der zweiten Hälfte ihres Studiums 1000 Euro monatlich, für Frauen mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung und Verbindung zum THB-Gründungscampus 2000 Euro monatlich, für Absolventinnen 2500 Euro monatlich und für Frauen mit abgeschlossener Promotion 3000 Euro monatlich. Zusätzlich gibt es eine fixe Pauschale für Sachkosten in Höhe von 2000 Euro.
Das Begleitprogramm umfasst unter anderem Workshops zu verschiedenen Themen wie Ideenfindung, Geschäftsmodelle, Netzwerkaufbau, Marketing und Vertrieb. Persönliche Coachings, der Austausch mit Mentorinnen sowie der Zugang zum großen Netzwerk des Gründungscampus mit erfahrenen Expertinnen und Gründerinnen runden das Angebot ab.
Bewerbungen sind mit oder ohne konkreter Gründungsidee offen für Absolventinnen, Forscherinnen, Studentinnen mit mindestens der Hälfte ihres Studiums sowie Frauen mit beruflichem Abschluss und Verbindung zum Gründungscampus der THB. Thematisch haben die Teilnehmerinnen dabei freie Hand. Verschiedene Bereiche und Technologien sind denkbar, egal ob High-Tech, Dienstleistungen oder soziale Innovationen. Alle Ideen können bis zum 31. Januar 2025 als Pitchdeck oder Video an gruendung@th-brandenburg.de gesendet werden.
Weitere Informationen gibt es unter https://gruendung.th-
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg