
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Martina Willing bei den Paralympischen Sommerspielen in Paris
Mit großartigen Olympischen Spielen hat Paris die sportbegeisterte Welt verzaubern können und legt vom 28. August bis zum 8. September 2024 mit den Paralympischen Sommerspielen nach.
Athletinnen und Athleten aus über 180 Nationen werden dann in 549 verschiedenen Wettbewerben in 22 Sportarten antreten – vom Blindenfußball und Para-Badminton, über Para-Schwimmen und -Triathlon bis zum Sitzvolleyball. Mittendrin wird Martina Willing sein – bei Ihren 11. Spielen! Die Brandenburger Behindertensportlerin will es kurz vor ihrem 65. Geburtstag (03.10.) noch einmal wissen und möglichst ihre 14-teilige Medaillensammlung vergrößern. Ihre ersten Medaillen – und dann gleich einen kompletten Satz – hatte sie sich 1992 in Barcelona verdient und dabei gleich noch einen Weltrekord im Speerwurf aufgestellt.
Viele Jahre hatte sie bei der SG Stahl Brandenburg trainiert und war von Trainer Manfred Gembries auf die internationalen Wettkämpfe vorbereitet worden. Später wechselte sie zum SC Potsdam und geht seit 2013 für den Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitationssportverein e.V. aus Cottbus an den Start. Ihren Hauptwohnsitz aber hat sie weiterhin in Brandenburg an der Havel.
Martina Willing litt seit ihrer Geburt an einer Sehstörung, erblindete mit 21 Jahren vollständig. So stieg sie 1981 in den Behindertensport ein, startete 1985 erstmals international für die DDR. Nach einem Sturz im Skilanglauf bei den Winter-Paralympics 1994 musste sie sich einer Knieoperation unterziehen, bei der es zu Komplikationen kam, die zur Querschnittlähmung führten. Martina Willing gab nicht auf, kämpfte sich, im Rollstuhl sitzend, zurück an die Weltspitze und eroberte bei den Paralympischen Spielen in Atlanta 1996 Gold im Speerwurf sowie jeweils Bronze im Kugelstoßen und Diskuswerfen.
2024 tritt sie nochmals in ihrer Paradedisziplin an und hofft, den Speer medaillenweit werfen zu können. Ob es ihr gelingt, wird sich am Vormittag des 3. Septembers zeigen. Auch im Fernsehen. Zuvor gibt es noch ein Trainingslager und von Oberbürgermeister Steffen Scheller die besten Wünsche:
„Brandenburg an der Havel vereint so einige Ausnahmesportlerinnen und -sportler, darunter die achtmalige Olympiasiegerin Brigit Fischer. Ich wünsch Ihnen, liebe Martina Willing, dass Sie an ihrem Wettkampftag in Paris alle Kräfte mobilisieren können und noch einmal zur Medaillenträgerin werden. Bei Ihren 11. Paralympics eine 15. Medaille – das wäre doch phänomenal!“
Im Goldenen Buch der Stadt Brandenburg an der Havel finden sich bereits zwei Einträge von Martina Willing: 2008 nach dem Gewinn der Goldmedaille im Speerwerfen sowie der Silbermedaille im Kugelstoßen in Peking, und 2016 nach dem erfolgreichen Abschneiden (Silber im Speerwurf) bei den Paralympics in Rio de Janeiro.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war