
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Martina Willing bei den Paralympischen Sommerspielen in Paris
Mit großartigen Olympischen Spielen hat Paris die sportbegeisterte Welt verzaubern können und legt vom 28. August bis zum 8. September 2024 mit den Paralympischen Sommerspielen nach.
Athletinnen und Athleten aus über 180 Nationen werden dann in 549 verschiedenen Wettbewerben in 22 Sportarten antreten – vom Blindenfußball und Para-Badminton, über Para-Schwimmen und -Triathlon bis zum Sitzvolleyball. Mittendrin wird Martina Willing sein – bei Ihren 11. Spielen! Die Brandenburger Behindertensportlerin will es kurz vor ihrem 65. Geburtstag (03.10.) noch einmal wissen und möglichst ihre 14-teilige Medaillensammlung vergrößern. Ihre ersten Medaillen – und dann gleich einen kompletten Satz – hatte sie sich 1992 in Barcelona verdient und dabei gleich noch einen Weltrekord im Speerwurf aufgestellt.
Viele Jahre hatte sie bei der SG Stahl Brandenburg trainiert und war von Trainer Manfred Gembries auf die internationalen Wettkämpfe vorbereitet worden. Später wechselte sie zum SC Potsdam und geht seit 2013 für den Brandenburgischen Präventions- und Rehabilitationssportverein e.V. aus Cottbus an den Start. Ihren Hauptwohnsitz aber hat sie weiterhin in Brandenburg an der Havel.
Martina Willing litt seit ihrer Geburt an einer Sehstörung, erblindete mit 21 Jahren vollständig. So stieg sie 1981 in den Behindertensport ein, startete 1985 erstmals international für die DDR. Nach einem Sturz im Skilanglauf bei den Winter-Paralympics 1994 musste sie sich einer Knieoperation unterziehen, bei der es zu Komplikationen kam, die zur Querschnittlähmung führten. Martina Willing gab nicht auf, kämpfte sich, im Rollstuhl sitzend, zurück an die Weltspitze und eroberte bei den Paralympischen Spielen in Atlanta 1996 Gold im Speerwurf sowie jeweils Bronze im Kugelstoßen und Diskuswerfen.
2024 tritt sie nochmals in ihrer Paradedisziplin an und hofft, den Speer medaillenweit werfen zu können. Ob es ihr gelingt, wird sich am Vormittag des 3. Septembers zeigen. Auch im Fernsehen. Zuvor gibt es noch ein Trainingslager und von Oberbürgermeister Steffen Scheller die besten Wünsche:
„Brandenburg an der Havel vereint so einige Ausnahmesportlerinnen und -sportler, darunter die achtmalige Olympiasiegerin Brigit Fischer. Ich wünsch Ihnen, liebe Martina Willing, dass Sie an ihrem Wettkampftag in Paris alle Kräfte mobilisieren können und noch einmal zur Medaillenträgerin werden. Bei Ihren 11. Paralympics eine 15. Medaille – das wäre doch phänomenal!“
Im Goldenen Buch der Stadt Brandenburg an der Havel finden sich bereits zwei Einträge von Martina Willing: 2008 nach dem Gewinn der Goldmedaille im Speerwerfen sowie der Silbermedaille im Kugelstoßen in Peking, und 2016 nach dem erfolgreichen Abschneiden (Silber im Speerwurf) bei den Paralympics in Rio de Janeiro.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen
Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplans „Wohnquartier Friedrich-Engels-Straße / Einsteinstraße“, Brandenburg an der Havel (Beschluss Nummer 139/2025) © Stadt Brandenburg an der Havel
Amtsblatt Nummer 18/2025 erschienen Stadtverwaltung Brandenburg Am Montag, 8. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 18/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Woche der Klimaanpassung in Brandenburg an der Havel Flyer zur Aktion. Entdeckertour, Repair Café, Themenabend: Ein vielfältiges Programm vom 15. bis 19. September 2025 lädt
Erzählsalon zum Thema Farben in der Stadtteilbibliothek Nord am 16.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Bibliothek Die Stadtteilbibliothek Nord lädt erneut zum Erzählsalon ein. Am