
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Mahnwache gegen den Krieg in der Ukraine
Das überparteiliche Aktionsbündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ ruft am Sonntag, dem 05.06.2022 um 18:00 Uhr die Brandenburgerinnen und Brandenburger wieder zur Mahnwache vor dem Altstädtischen Rathaus auf, um gemeinsam gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren.
Quelle: Verwaltung
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.
Einen Sankt Florianstag, verbunden mit dem Dorffest, findet am Samstag, dem 11. Juni, am Feuerwehrgerätehaus (Alte Göhlsdorfer Straße) in Nahmitz statt. Organisiert wird die Party vom Feuerwehrverein, der Ortswehr, Ortsbeirat, den Landfrauen, dem Kleintierzüchterverein sowie dem
Nahmitzer Sportverein.
Der heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehr und soll die Feuergefahr abwenden. Der Legende nach soll der Namensgeber ein Offizier der römischen Armee gewesen sein der um 300 im heutigen Österreich lebte und für seinen christlichen Glauben sterben musste.
Der Festtag startet um 14 Uhr mit Kaffee– und Kuchentafel im großen Festzelt. Um die kulinarische Versorgung kümmern sich die Nahmitzer Ortswehr und die ortsansässigen Vereine.
Um 15 Uhr folgt ein Festgottesdienst in der Nahmitzer Kirche. Um 15:45 Uhr beginnt ein sehenswerter Umzug der 13 Kloster Lehniner Ortswehren mit ihren Fahrzeugen, der durch den Spielmannszug aus Werder begleitet wird. Bis 18:45 Uhr kann Feuerwehrtechnik von gestern und heute bestaunt werden. Um 18:45 Uhr wird Bürgermeister Uwe Brückner die Festansprache halten.
Mit Tanz mit der Musikgruppe „Yellow Times“ klingt der Festtag aus.
Maik Gericke, 1. Vorsitzender, vom Feuerwehrverein Nahmitz e.V: „Geehrt wird mit diesem Fest der Schutzpatron der Feuerwehrleute. Die Nahmitzer Kameraden und der Feuerwehrverein Nahmitz haben im Jahr 2005 ein Gedenkstein am Gerätehaus in der Alten Göhlsdorfer Straße aufgestellt.“
Der Nahmitzer Ortsvorsteher Klaus Wendler sagt: „Wir haben das Fest schon lange geplant und freuen uns, dieses Event jetzt endlich durchführen zu können. Der Ortsbeirat und alle Vereine freuen sich, die Ortswehren von Kloster Lehnin mit ihren Fahrzeugen begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus
sind natürlich die Nahmitzer und die Kloster Lehniner Einwohner zum Gottesdienst, zum anschließenden Umzug und zum Tanz in den Abend herzlich eingeladen.“
„Ich möchte ich mich bei den Nahmitzer Kameradinnen und Kameraden sowie den ortsansässigen Vereinen bedanken, dass sie dieses Jahr den St. Floriantag ausrichten, der vergangenes Jahr coronabedingt leider ausfallen musste. Das Leben, die Gesundheit und den Besitz der Bürgerinnen
und Bürger zu schützen, gehört zu den bedeutendsten Aufgaben einer Gemeinde. Die Freiwilligen Einen Sankt Florianstag, verbunden mit dem Dorffest, findet am Samstag, dem 11. Juni, am
Feuerwehrgerätehaus (Alte Göhlsdorfer Straße) in Nahmitz statt. Organisiert wird die Party vom
Feuerwehrverein, der Ortswehr, Ortsbeirat, den Landfrauen, dem Kleintierzüchterverein sowie dem
Nahmitzer Sportverein.
Der heilige Florian gilt als Schutzpatron der Feuerwehr und soll die Feuergefahr abwenden. Der
Legende nach soll der Namensgeber ein Offizier der römischen Armee gewesen sein der um 300 im
heutigen Österreich lebte und für seinen christlichen Glauben sterben musste.
Der Festtag startet um 14 Uhr mit Kaffee– und Kuchentafel im großen Festzelt. Um die kulinarische
Versorgung kümmern sich die Nahmitzer Ortswehr und die ortsansässigen Vereine.
Um 15 Uhr folgt ein Festgottesdienst in der Nahmitzer Kirche. Um 15:45 Uhr beginnt ein
sehenswerter Umzug der 13 Kloster Lehniner Ortswehren mit ihren Fahrzeugen, der durch den
Spielmannszug aus Werder begleitet wird. Bis 18:45 Uhr kann Feuerwehrtechnik von gestern und
heute bestaunt werden. Um 18:45 Uhr wird Bürgermeister Uwe Brückner die Festansprache halten.
Mit Tanz mit der Musikgruppe „Yellow Times“ klingt der Festtag aus.
Maik Gericke, 1. Vorsitzender, vom Feuerwehrverein Nahmitz e.V: „Geehrt wird mit diesem Fest der
Schutzpatron der Feuerwehrleute. Die Nahmitzer Kameraden und der Feuerwehrverein Nahmitz
haben im Jahr 2005 ein Gedenkstein am Gerätehaus in der Alten Göhlsdorfer Straße aufgestellt.“
Der Nahmitzer Ortsvorsteher Klaus Wendler sagt: „Wir haben das Fest schon lange geplant und
freuen uns, dieses Event jetzt endlich durchführen zu können. Der Ortsbeirat und alle Vereine freuen
sich, die Ortswehren von Kloster Lehnin mit ihren Fahrzeugen begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus
sind natürlich die Nahmitzer und die Kloster Lehniner Einwohner zum Gottesdienst, zum
anschließenden Umzug und zum Tanz in den Abend herzlich eingeladen.“
„Ich möchte ich mich bei den Nahmitzer Kameradinnen und Kameraden sowie den ortsansässigen
Vereinen bedanken, dass sie dieses Jahr den St. Floriantag ausrichten, der vergangenes Jahr
coronabedingt leider ausfallen musste. Das Leben, die Gesundheit und den Besitz der Bürgerinnen
und Bürger zu schützen, gehört zu den bedeutendsten Aufgaben einer Gemeinde. Die Freiwilligen