
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Mahnwache am ersten Jahrestag seit Kriegsbeginn in der Ukraine
Anlässlich des ersten Jahrestages seit dem Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine luden das überparteiliche Bündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“ und Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Mahnwache auf dem Altstädtischen Markt ein. Begrüßt wurden die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Andreas Erlecke vom Bündnis „Frieden und Freiheit für die Ukraine“.
Ein Jahr ist seit diesem Tag, den Bundeskanzler Olaf Scholz gleich am ersten Tag als „furchtbar für die Ukraine“ und „düster für Europa“ bezeichnete, nun bereits vergangen. Das sind 365 Tage und Nächte, in denen die Menschen in der Ukraine in Angst und Schrecken leben, in denen Tausende Zivilisten verletzt wurden oder ihr Leben verloren und unzählige Soldaten – auf beiden Seiten der Front – den Tod fanden.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seiner Ansprache. Und weiter:
Die Demokratien der westlichen Welt haben zusammengefunden, um für ihre gemeinsamen Werte, ihre gemeinsamen Interessen und ihre gemeinsame Menschlichkeit einzustehen. Auch wenn diese Geschlossenheit bei Detailfragen, wie zum Beispiel der Lieferung von Kampfpanzern oder Kampfjets zuweilen auf die Probe gestellt wurde und wird, so habe ich doch keinen Zweifel daran, dass diese Geschlossenheit Bestand haben wird. Wie auch unsere Solidarität mit dem ukrainischen Volk und die Hilfsbereitschaft der Brandenburgerinnen und Brandenburger, die die Menschen in den umkämpften Gebieten und die zu uns Geflüchteten vom ersten Tag des Krieges an in beispiellosem Umfang unterstützt haben.
Weitere Redner waren Bundestagsabgeordnete Sonja Eichweide, Khrystyna Valdovska, die über die Lage der Menschen in der Ukraine berichtete sowie Thomas Wisch, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg, der ein Friedensgebet sprach.
Quelle: Verwaltung
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum