
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Startseite » Blog » Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung!
Mahnwache am 06.08.25 - 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki - Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung!
80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki-
Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung!
Vor 80 Jahren wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch 2 US-Atombomben dem Erdboden gleichgemacht, über 200.000 Menschen verloren ihr Leben.
Das war ein sinnloses Kriegsverbrechen, für das bis heute niemand zur Rechenschaft gezogen wurde und aus dem bis heute keine Lehren gezogen wurden. Das Risiko eines Atomkriegs ist heute so hoch wie seit der Kuba-Krise 1962 nicht mehr. Mehrere Atommächte sind derzeit in Kriege verwickelt. Die Atommächte rüsten derzeit nuklear auf. Das Stockholmer Friedensinstitut warnt, dass die Zahl der einsatzfähigen Atomwaffen steigt. 2024 gaben die Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar für ihre Atomwaffenarsenale aus. Auch Deutschland beteiligt sich im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ an dieser Aufrüstung, in dem es neue F-35 Kampfbomber für US-Atomwaffen in Büchel (Rheinland-Pfalz) beschafft. Deutsche Piloten trainieren den Einsatz dieser Waffen, und sind jederzeit bereit, sie auf US-amerikanischen Befehl einzusetzen.
Die für 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland erhöht das Atomkriegsrisiko enorm, weil führende Militärs der NATO begrenzte Atomkriege für machbar halten. Möglich sei dies durch eine neue Generation von Atomwaffen, die lenkbar sind und deren Sprengkraft variabel programmiert werden kann.
Aus diesem Anlass führt das Brandenburger „Bündnis für Frieden“ am 6.August von 15 – 17 Uhr eine Mahnwache auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg an der Havel durch.
Wir fordern von der deutschen Regierung die entschiedene Ablehnung einer deutschen oder europäischen Atombewaffnung, den Verzicht auf die Stationierung von Mittelstreckenwaffen, die Beendigung der „nuklearen Teilhabe“ und den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland sowie den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag.
Den Brandenburger Oberbürgermeister fordern wir auf, seiner Verantwortung als Mitglied in der internationalen Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für Frieden) besser gerecht zu werden und über diesbezügliche Aktivitäten zu berichten.
Quelle: Bündnis für Frieden
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das