
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Märchen einmal anders
Ab dem 22. Mai 2025 lädt die Stadtteilbibliothek Hohenstücken alle Märchenliebhaberinnen und -liebhaber zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Mit der kostenlosen App „Actionbound“ wird ein Spaziergang durch den Stadtteil zu einem märchenhaften Erlebnis für die ganze Familie! An 12 spannenden Stationen werden Spaziergängerinnen und Spaziergänger mit fantasievollen Märchendarstellungen unterhalten.
Seit Oktober 2024 haben Kinder aus Hohenstücken mit viel Kreativität und Begeisterung an dieser einzigartigen Märchenrallye gearbeitet. Tatkräftig unterstützt von Herrn Lange, einem erfahrenen Medienpädagogen und der ehrenamtlichen Helferin Frau Kauffmann wurden die Ideen der Kinder umgesetzt. Die BAS gGmbH schuf Figuren aus Holz, die den Weg dekorieren.
So haben sie zum Beispiel eigene Sockenpuppen gefertigt, die zu Klängen aus der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart lebendig werden, der „Der Wolf und die sieben Geißlein“ wurde als mehrsprachiges Hörbuch aufgenommen, die Geschichte von „Undine“ ist in einer eindrucksvollen Fotostrecke lebendig geworden und Schneewittchen wurde im Märchengarten neu verfilmt. Andere Märchen wurden modern und humorvoll mit Paper Pals oder als Filmtrailer neu interpretiert.
Die offizielle Eröffnung der Rallye findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 10:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von dort aus auf die Suche nach den Märchen in Hohenstücken zu machen.
Diese Rallye ist eine großartige Gelegenheit für Familien, Schulklassen, Gruppen und Märchenfans, in die magische Welt der Geschichten einzutauchen und die kreative Arbeit der Kinder zu erleben.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im