
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Mädchen-Party am Rathaus am 16.03.23
Am Donnerstag, 16. März 2023, wird von „Mädchen*kram“, ein Projekt des Demokratischen Frauenbundes Landesverband Brandenburg e.V., zu einer Veranstaltung von 14:00 bis 18:00 Uhr auf dem Altstädtischen Markt und im Altstädtischen Rathaus eingeladen. Es gibt ein buntes Programm, gestaltet von Akteurinnen und Akteuren des Projektes „Mädchen*kram“, dem Demokratischen Frauenbund, dem Streetwork des Humanistischen Regionlaverbands Brandenburg/Bad Belzig, der Trendsport Academy und der Technischen Hochschule Brandenburg (THB).
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn und der Kinder- und Jugendbeauftragten Katharina Bergholz sowie KuKMA, der Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg.
Mädchen brauchen Räume. Mädchen haben eigene Themen. Mädchen sind vielfältig. Wir setzen uns für die Rechte und Selbstbestimmung von Mädchen und jungen Frauen ein und setzen damit auch ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Benachteiligung.
so die Veranstalterinnen.
Die Besucherinnen und Besucher können Graffitis sprühen, Kleider tauschen, Hennas malen, alkoholfreie Cocktails genießen und sich auf viele weitere Aktionen freuen. Ein Highlight ist ein kostenloser Hip-Hop-Tanzworkshop für Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren ab 15:00 Uhr.
Für MINT*-Interessierte wird einiges zum Mitmachen geboten. Neben der mobilen Mädchen-Werkstatt kommt die THB mit einem Stand zu Technik und Nachhaltigkeit.
Eingeladen sind alle Mädchen (ab 8 Jahren) und junge Frauen sowie Personen, die Mädchen unterstützen und feiern wollen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche statt.
*MINT dient als Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern oder Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und