
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben
Sonderausstellung mit Mode der Berliner Designerin Paulina Tsvetanova im Dommuseum
zu erleben.
In der Ausstellung „Mythos Maria“ im Brandenburger Dommuseum steht eine Frau im
Mittelpunkt: Maria. Nicht nur in der religiösen Kunst spielt Maria seit jeher eine zentrale
Rolle. Auch die Popkultur hat sie von allen Seiten beleuchtet und macht Maria immer wieder zum Thema – so wie die Kunsthistorikerin und Modedesignerin Paulina Tsvetanova.
Nachhaltige Couture, die Spiritualität, Diversität und Individualität miteinander verwebt –
das ist PAULINA’S FRIENDS, das Berliner Modelabel der Designerin Paulina Tsvetanova. Ihre Mode wurde unter anderem in den Zeitschriften ELLE, Vouge und Glamour besprochen und präsentiert.
Für ihre Madonnenkimonos hat sich Paulina Tsvetanova mit dem Motiv der
Schutzmantelmadonna beschäftigt. Diese sind ab sofort in der Sonderausstellung „Madonna im Kimono“ im Dommuseum zu sehen. Die Madonnenkimonos sind eine textile
Neuinterpretationen der Muttergottes – jenseits von Dogma, nah am Popkultur-Kitsch, nahe an der gelebten Realität. Eine Hommage an das Urweibliche, eine Feier der bedingungslosen Liebe, der Stärke, Verletzlichkeit und Hoffnung. Madonna wird hier nicht als ferne Heilige, sondern als greifbare Identifikationsfigur sichtbar.
Die Sonderausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Dommuseums zu sehen.
Dommuseum im Dom St. Peter und Paul, Burghof, 14776 Brandenburg an der Havel
Madonna im Kimono
Sonderausstellung
Di bis Sa 10-17 Uhr
So und Feiertage 11.30 -17 Uhr
weitere Informationen: www.dom-brandenburg.de
www.paulinasfriends.com

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und