Lotsendienst für Gründerinnen und Gründer in Brandenburg wird weiter gefördert

Der Lotsendienst für Gründerinnen und Gründer in Brandenburg an der Havel wird auch in Zukunft gefördert. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) hat über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nun die weitere Förderung des Vorhabens „Gründen in Brandenburg (GiB)“ abschließend bewilligt. Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Die Fördermittel sind bis zum 31.12.2025 bewilligt.

Der Lotsendienst ist ein wichtiger Bestandteil der Gründungsförderung in der Stadt Brandenburg an der Havel und ist seit vielen Jahren erfolgreich im Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Brandenburg an der Havel (TGZ) tätig. Er bietet Gründerinnen und Gründern eine individuelle und kostenfreie Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Die Berater sind erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachleute aus verschiedenen Branchen und stehen den Gründerinnen und Gründern mit Rat und Tat zur Seite.

Das Vorhaben dient der Umsetzung eines regionalen Beratungs- und Qualifizierungsprojektes insbesondere zur Unterstützung von „klassischen“ Gründungsvorhaben in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und ihrem Umland.

Der Lotsendienst ist eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Gründungsförderung in Brandenburg. Er bietet Gründerinnen und Gründern eine individuelle Begleitung auf ihrem Weg zur Selbständigkeit. Der Lotsendienst steht den Gründerinnen und Gründern in Brandenburg offen. Wichtige Voraussetzungen dazu sind: wohnhaft im Land Brandenburg, voraussichtliche Gründung im Land Brandenburg und noch keine Selbständigkeit angemeldet.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website: www.tgz-brb.de

Quelle: Verwaltung

 

 

Weitere Nachrichten

Öffnungszeiten_Schließzeiten__C_SW__1_
Nachrichten

Bibliotheken geschlossen

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Weiterlesen »
Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner