
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » LITERATUR IM GRÜNEN – WALD ERLEBEN: NANDZIK LIEST WOHLLEBEN – Sonntag, 9. Juni 2024 um 14.00 Uhr
LITERATUR IM GRÜNEN - WALD ERLEBEN: NANDZIK LIEST WOHLLEBEN - Sonntag, 9. Juni 2024 um 14.00 Uhr
LITERATUR IM GRÜNEN
WALD ERLEBEN: NANDZIK LIEST WOHLLEBEN
Es liest Henry Nandzik.
Es gibt wohl keinen bekannteren Förster als Peter Wohlleben, der mit seiner unkonventionellen Art unseren Blick auf den Wald verändert hat. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Waldbewohnern aus dem Tier- und dem Pflanzenreich, die Funktionen des Waldes als unverzichtbares Ökosystem – all das wird Thema dieser Lesung mit anschließender Waldführung sein.
Der Schauspieler und passionierte Hobby-Ornithologe Henry Nandzik, bekannt aus vielen Produktionen des BT, wird aus Peter Wohllebens Büchern lesen, bevor Sie zu einer Waldführung mit dem Team des Rietzer Bergs aufbrechen.
Eine Veranstaltung des Landschafts- und Kunstvereins Rietzer Berg in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Theater.
Sonntag, 9. Juni 2024 um 14.00 Uhr
Landschafts- und Kunstverein Rietzer Berg
Rietzer Siedlung 11
14797 Kloster Lehnin – OT Rietz

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison