
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » LITERATUR IM GRÜNEN – GELIEBTES WESEN. BRIEFE VON VITA SACKVILLE-WEST AN VIRGINIA WOOLF – Es liest Carola Söllner am 01.06.24
LITERATUR IM GRÜNEN - GELIEBTES WESEN. BRIEFE VON VITA SACKVILLE-WEST AN VIRGINIA WOOLF - Es liest Carola Söllner am 01.06.24
LITERATUR IM GRÜNEN
GELIEBTES WESEN. BRIEFE VON VITA SACKVILLE-WEST AN VIRGINIA WOOLF
Es liest Carola Söllner.
Die Schriftstellerinnen Virginia Woolf und Vita Sackville-West führten fast 20 Jahre einen intensiven Briefwechsel, der von ihrer tiefen Liebe und Zuneigung geprägt war. Zugleich ist Vita Sackville-West die Schöpferin des weltberühmten Gartens von Sissinghurst Castle und hat mit ihrer Gartenkolumne „Mein Garten“ Generationen von Gärtnerinnen und Gärtnern inspiriert und geprägt.
Carola Söllner verwebt in dieser Lesung die Liebesbriefe von zwei der spannendsten Frauen des 20. Jahrhunderts mit den nicht weniger sinnlichen Texten zu üppigen Rosensorten und überbordender Vielfalt im sommerlichen Garten. Ein Erlebnis für alle Sinne!
Wir freuen uns, für diese Lesung mit der Veranstaltung „Rendezvous im Garten — mit 5 Sinnen im Garten“ zu kooperieren!
Samstag, 1. Juni 2024 – 17.00 Uhr
Koenigsmarckstraße
14774 Brandenburg – OT Plaue
Eintrittspreise: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,