LITERATUR IM GRÜNEN: EINE KURZE GESCHICHTE DER TRUNKENHEIT am 08.07.23

Henry Nandzik_(c)_Tom Passking

LITERATUR IM GRÜNEN: EINE KURZE GESCHICHTE DER TRUNKENHEIT

 

DER HOMO ALCOHOLICUS VON DER STEINZEIT BIS HEUTE

 

Es liest Henry Nandzik.

 

Kenntnisreich und berauschend witzig beschreibt Mark Forsyth in seiner feuchtfröhlichen Kulturgeschichte des Betrunkenseins, warum wir evolutionär danach streben, dem Alkohol zuzusprechen. Seriös und voller Enthusiasmus berichtet er von alten Ägyptern mit Schlagseite, Weintrinkern im antiken Griechenland und sternhagelvollen Wikingern, die – wie uns – ihre Liebe zum Alkohol einte.

 

Henry Nandzik, Schauspieler und Sänger, zeigt am BT die ganze Bandbreite seines Könnens. Da er als angeschickerter „Sir Andrew Bleichenwang“ in „Was ihr wollt“ Erfolge feierte und als „Hannes“ in „Warten auf’n Bus“ ebenfalls dem einen oder anderen Bier zusprechen musste,

lag die Wahl des Themas seiner Lesung nahe – lassen Sie sich überraschen!

 

Eine Veranstaltung des Brandenburger Theaters in Zusammenarbeit mit „kulturWust e.V.“

 

Samstag, 8. Juli 2023 – 16.00 Uhr

Luchwiese in Wust – Wuster Straße 39 (Fam. Hase)

14776 Brandenburg – OT Wust

 

Regenvariante: Dorfkirche Wust

 

Eintrittspreise: 12,- € / erm. 9,- €

 

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

Weitere Nachrichten

3
Nachrichten

“ Erinnern! Mahnen! Gedenken!

“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner