147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

LITERATUR IM GRÜNEN: 2 Orte, 2 Leser am 01.07. und 02.07.23

(c)_Manu Theobald

LITERATUR IM GRÜNEN:

JAHRHUNDERTKERLE

 

UNTERHALTSAMES VON HEINE UND TUCHOLSKY

 

Es liest Steffan Drotleff.

Sonntag, 1. Juli 2023 – 16.00 Uhr

Friedgarten des Doms zu Brandenburg

Burghof 10

14776 Brandenburg an der Havel

 

Regenvariante: Kreuzgang des Doms

 

Tucholsky solle für die Zeitschrift „Das Jahrhundert“ doch einen Artikel über den „Jahrhundertkerl“ Heinrich Heine schreiben – so jedenfalls lautete der Wunsch Siegfried Jacobsohns, des Verlegers ebendieser Zeitschrift. In Tucholskys literarischem wie journalistischem Werk ist Heine immer wieder präsent, beide eint die Flucht aus Deutschland und die Sehnsucht nach der verlorenen Heimat. Den feinen, manchmal bitteren Humor Tucholskys und die spätromantische Sprache Heines stellt Steffan Drotleff in dieser Lesung in einen unterhaltsamen und spannenden Kontext.

Steffan Drotleff ist Schauspieler, Moderator und Sprecher. Er leitet das Jugendtheater des BT seit 2017 und ist eins der unverzichtbaren Gesichter des Brandenburger Theaters.

 

Eine Veranstaltung des Brandenburger Theaters

in Zusammenarbeit mit dem Domstift Brandenburg.

 

 

           

LITERATUR IM GRÜNEN:

MARZAHN, MON AMOUR

Es liest Elna Lindgens.

 

Sonntag, 2. Juli 2023 – 16.00 Uhr

Innenhof der Fouqué-Bibliothek

Altstädtischer Markt 8

14770 Brandenburg an der Havel

 

Regenvariante: Kinderbibliothek

 

 

Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört. Es sind Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet. Die in Berlin geborene deutsch-finnische Schauspielerin und Sprecherin Elna Lindgens erhielt ihre künstlerische Ausbildung, die sie im Jahr 2006 abschloss, an der Universität Mozarteum Salzburg. Die Literatur ist aber nicht nur auf der Bühne ihre Leidenschaft: Auch als Literaturübersetzerin aus dem Schwedischen ist Elna aktiv und Trägerin des Komödienstipendiums des Schultz & Schirm Bühnenverlags Wien. Sie ist sowohl in der laufenden als auch in der kommenden Saison in mehreren Produktionen des BT zu sehen, u.a. in „Was ihr wollt“ als Malvolia.

 

Eine Veranstaltung des Brandenburger Theaters

in Zusammenarbeit mit der Fouqué-Bibliothek

Brandenburg an der Havel

 

 

Eintrittspreise:

12,- € / erm. 9,- €

Kartentelefon: 03381 / 511-111

www.brandenburgertheater.de

 

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

(c)_Manu Theobald
Steffan Drotleff

Weitere Nachrichten

sweeper-7218811_960_720
Nachrichten

Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg

Geänderte Straßenreinigungszeit im Dosseweg pixabay Die Straßenreinigung im Dosseweg wird sich auf Grund überarbeiteter Tourenpläne zeitlich ändern. Um den Anliegern zukünftig Ausweichmöglichkeiten zu bieten, wird

Weiterlesen »
TGZ_Zulassungsstelle_Zulassungsbehörde_Schalter_Büro_Theke__C_SW
Nachrichten

Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen

Kfz-Zulassungsbehörde am 02.10.23 geschlossen Verwaltung Am Montag, dem 02.Oktober 2023, bleibt die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen. Quelle: Verwaltung

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner