
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Lisa Münn ist Beelitzer Spargelkönigin 2024
Lisa Münn ist Beelitzer Spargelkönigin 2024
Lisa Münn ist die Beelitzer Spargelkönigin 2024
22-Jährige überzeugt mit Fachwissen und herzlicher Art
Sie freut sich darauf, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und ihre Heimat noch intensiver zu erleben: Lisa Münn ist die Beelitzer Spargelkönigin 2024. Unter fünf Bewerberinnen haben sich die Mitglieder des Beelitzer Spargelvereins für die 22-jährige Verwaltungsinformatikerin aus Beelitz-Heilstätten entschieden.
„Ich liebe es hier, Beelitz ist meine Heimat. Ich brauche die Natur, und gleichzeitig sind Potsdam und Berlin ganz nah“, erklärt die sympathische Beelitzerin. Mit ihrer Familie zog sie in jungen Jahren aus der Spargelstadt ins nahe Michendorf. Die erste eigene Wohnung wollte sie jedoch wieder in Beelitz haben. Seit Ende 2023 wohnt sie in den Heilstätten – und hat mit dem Umzug den Vorsatz gefasst, die Stadt als Spargelkönigin zu repräsentieren.
Die Motivation dazu kam schon 2019, als mit Kristin Reich eine Freundin ihrer Schwester Spargelkönigin wurde. „Vorher war mein Bild einer Spargelkönigin eher abstrakt. Mit Kristin wurde mir klar: Mensch, das kann man ja wirklich werden! Ich bin nicht schüchtern, freue mich auf die Menschen und die repräsentative Rolle mit festlichem Kleid und allem, was dazugehört.“
Den Mitgliedern des Spargelvereins hat Lisa Münn in jedem Fall gezeigt, dass sie ihrer Aufgabe gerecht werden wird. „Durch ihre herzerfrischende, natürliche Art hat sie uns alle überzeugt. Zudem hat sie auch gutes Fachwissen rund um den Spargel gezeigt“, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Jakobs. So wusste sie sofort, dass der Spargel in Beelitz seit 1861 feldmäßig angebaut wird oder welche Sorten typisch für die Region sind.
Ihren ersten großen Auftritt als Spargelkönigin wird Lisa Münn am 11. April bei der Spargelsaisoneröffnung auf Winkelmanns Spargelhof Klaistow haben. Der Höhepunkt wird das Spargelfest am ersten Juniwochenende. Mit vielen Auftritten auf den Höfen und Festen in Beelitz und den Ortsteilen sowie der Grünen Woche wird ihr Kalender in diesem Jahr gut gefüllt. Familie und Freunde stehen aber hinter ihr, und mit Homeoffice und Gleitzeit lässt sich das Ehrenamt laut Lisa Münn auch in den Alltag integrieren. Zudem hofft sie, dass noch genügend Zeit für ihre Hobbys bleibt, das Tanzen bei den Chear Eagles Beelitz und das Joggen – natürlich durch die Wälder rund um ihre Heimatstadt.
Quelle: Stadt Beelitz
Flohmarkt 13. September 2025 im MGH „Die Stube“ Weitere Nachrichten
Neue Klimaanlage für die Tafel Brandenburg – Lenze & Seraphim Sanitär-Heizung-Klimatechnik GbR und BSG Stahl Brandenburg spenden und packen mit an Große Freude bei der
Stadion am Quenz: Deutlicher Baufortschritt beim neuen Kunstrasenplatz erkennbar Friedhelm Ostendorf im Gespräch mit Steffen Scheller. Der Wunsch-Zeitplan war ambitioniert, als vor neun Monaten beim
Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung
Wer bückt sich mit beim „Bück-athon“? Beim „Bück-athlon“ wird herumliegender Müll insbesondere in Uferbereichen eingesammelt und alle können mithelfen.. © Stadt Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel tritt im Stadtradeln gegen Dänen an Werbebanner fürs Stadtradeln auf dem Nicolaiplatz. © Stadt Brandenburg an der Havel Brandenburg an der
Bereiche geschlossen vom 02. bis 12.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt und Leistungen
BERLIN TATTOO 2025: 700 Musiker aus zehn Nationen Copyright: Musikparade Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows aneinem Wochenende * 08.+
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.09.25 bis 17.09.25 Zusätzlich für Samstag 30.08.2025 19.30 Uhr Fahrt Flambierte Havel nach Pritzerbe (Vorreservierung unter01738656146) Weitere Nachrichten
Einblick in den mittelalterlichen Textilschatz des Domes – Die Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts Brandenburg zeigt in Führungen Textilien aus dem 12. und
Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser vom 08. bis zum 19. September 2025 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist in
Vollsperrung der Hausmannstraße wegen Kranaufstellung Beispielfoto pixabay Die Hausmannstraße wird wegen einer Kranaufstellung im Bereich von Hausnummer 84 am 2. September 2025 und am 4.