
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Lisa Münn ist Beelitzer Spargelkönigin 2024
Lisa Münn ist Beelitzer Spargelkönigin 2024
Lisa Münn ist die Beelitzer Spargelkönigin 2024
22-Jährige überzeugt mit Fachwissen und herzlicher Art
Sie freut sich darauf, mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen und ihre Heimat noch intensiver zu erleben: Lisa Münn ist die Beelitzer Spargelkönigin 2024. Unter fünf Bewerberinnen haben sich die Mitglieder des Beelitzer Spargelvereins für die 22-jährige Verwaltungsinformatikerin aus Beelitz-Heilstätten entschieden.
„Ich liebe es hier, Beelitz ist meine Heimat. Ich brauche die Natur, und gleichzeitig sind Potsdam und Berlin ganz nah“, erklärt die sympathische Beelitzerin. Mit ihrer Familie zog sie in jungen Jahren aus der Spargelstadt ins nahe Michendorf. Die erste eigene Wohnung wollte sie jedoch wieder in Beelitz haben. Seit Ende 2023 wohnt sie in den Heilstätten – und hat mit dem Umzug den Vorsatz gefasst, die Stadt als Spargelkönigin zu repräsentieren.
Die Motivation dazu kam schon 2019, als mit Kristin Reich eine Freundin ihrer Schwester Spargelkönigin wurde. „Vorher war mein Bild einer Spargelkönigin eher abstrakt. Mit Kristin wurde mir klar: Mensch, das kann man ja wirklich werden! Ich bin nicht schüchtern, freue mich auf die Menschen und die repräsentative Rolle mit festlichem Kleid und allem, was dazugehört.“
Den Mitgliedern des Spargelvereins hat Lisa Münn in jedem Fall gezeigt, dass sie ihrer Aufgabe gerecht werden wird. „Durch ihre herzerfrischende, natürliche Art hat sie uns alle überzeugt. Zudem hat sie auch gutes Fachwissen rund um den Spargel gezeigt“, sagt der Vereinsvorsitzende Jürgen Jakobs. So wusste sie sofort, dass der Spargel in Beelitz seit 1861 feldmäßig angebaut wird oder welche Sorten typisch für die Region sind.
Ihren ersten großen Auftritt als Spargelkönigin wird Lisa Münn am 11. April bei der Spargelsaisoneröffnung auf Winkelmanns Spargelhof Klaistow haben. Der Höhepunkt wird das Spargelfest am ersten Juniwochenende. Mit vielen Auftritten auf den Höfen und Festen in Beelitz und den Ortsteilen sowie der Grünen Woche wird ihr Kalender in diesem Jahr gut gefüllt. Familie und Freunde stehen aber hinter ihr, und mit Homeoffice und Gleitzeit lässt sich das Ehrenamt laut Lisa Münn auch in den Alltag integrieren. Zudem hofft sie, dass noch genügend Zeit für ihre Hobbys bleibt, das Tanzen bei den Chear Eagles Beelitz und das Joggen – natürlich durch die Wälder rund um ihre Heimatstadt.
Quelle: Stadt Beelitz
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg