
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT am 11. und 12.04.25 im Brandenburger Theater
LINZER SCHNITTE - 6. SYMPHONIEKONZERT am 11. und 12.04.25 im Brandenburger Theater
LINZER SCHNITTE – 6. SYMPHONIEKONZERT
GEORG FRIEDRICH HAAS
Zugabe
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Symphonie C-Dur KV 425 „Linzer“
I. Adagio – Allegro spiritoso
II. Andante
III. Menuetto
IV. Presto
ANTON BRUCKNER
Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101
I. Allegro
II. Adagio
III. Scherzo. Schnell
IV. Finale. Bewegt, feurig
Dirigent: Andreas Spering
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
„Als verspätetes Geburtstagsständchen für Anton Bruckner, dessen Geburtstag sich 2024 zum 200. Mal jährt, spielen wir seine erste Sinfonie in der Linzer Fassung, die er später als ‚keckes Beserl‘ bezeichnete. Was liegt näher, als dieses Werk mit Mozarts in wenigen Tagen entstanden Linzer Symphonie zu kombinieren? Ach, und dann gibt es noch eine Zugabe – diese aber ungewöhnlicherweise zu Beginn des Programms. Der Komponist der Zugabe – Georg Friedrich Haas – hat zwar keinen direkten Bezug zu Linz, dafür hat er sich intensiv in seinem Schaffen mit dem bedeutendsten Sohn der Stadt, Anton Bruckner eben, auseinandergesetzt. Und so schließt sich der Kreis.“ (Andreas Spering)
Freitag, 11. April 2025, Samstag, 12. April 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
An beiden Konzertabenden findet um 18.45 Uhr eine ca. 30minütige Einführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Eintrittspreise:
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison