
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Lilly Volkhammer ist die beste Vorleserin der Stadt
Der 65. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels ist in vollem Gange und ließ die Fouqué-Bibliothek bereits zum 32. Mal zur aufregenden Vorlese-Stube werden. Mittwoch trafen dort im Stadtentscheid zehn Schulsiegerinnen und -sieger aufeinander. In der Kinderbibliothek lasen sie vor Publikum und Juroren jeweils aus einem Lieblingsbuch und mussten sodann noch einen unbekannten Text vorlesen. Die Aufregung war groß, das Interesse auch und die Kinderbibliothek somit bestens gefüllt. Oberbürgermeister Steffen Scheller ist, sofern es sein Terminplan zulässt, jedes Jahr gern dabei und begrüßte die Lesenden samt Gästeschar herzlich.
Lesen ist wahnsinnig wichtig für die eigene persönliche Entwicklung,
versicherte er und rührte sogleich noch die Werbetrommel für die Bibliothek,
in der es so viel zu entdecken gibt. Aber jetzt freue ich mich erstmal auf eure ausgewählten Texte.
Und los ging’s – mit purer Vielfalt. Moderne Werke wie Benjamin Friedrichs „Die Redaktion“ und Kinder-Kultliteratur wie Cornelia Funkes „Drachenreiten“ wurden ebenso angelesen wie der Erich-Kästner-Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“. Nach dem ersten Lesedurchgang und einer kurzen Pause erfuhren die Schulsiegerinnen und -sieger, aus welchem unbekannten Buch sie eine Passage lesen sollten: „Pogo und Polente“ von Jochen Till.
Eine knappe Stunde später und mit den Eindrücken von jeweils zwei gelesenen Texten zog sich die Jury zur Beratung zurück und kürte nach 20-minütiger Besprechung die drei besten Vorlesenden: Auf Platz 3 kam Matti Hildebrandt von der Evangelischen Grundschule, Platz 2 belegte Florentine Griesbach (von Saldern-Gymnasium) und zur Stadtsiegerin wurde Lilly Volkhammer aus der Schule am Krugpark ernannt. Sie bekam nebst dem Buchpreis („Das Geheimnis von Darkmoor Hall“ von Nina Scheweling) und der Urkunde für alle Teilnehmenden einen weiteren Buchpreis und die Siegerurkunde überreicht. Und sie wird die Stadt Brandenburg an der Havel beim Bezirksentscheid vertreten. Kann sie sich auch dort durchsetzen, stünde im Mai der Landesentscheid und vielleicht sogar der Bundesentscheid im Juni bevor.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mehr als 700.000 Kinder in rund 7.500 Schulen beteiligen sich jährlich.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an