Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulleitung, wir möchten Euch einladen, am World Cleanup Day 2022 teilzunehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulleitung,
wir möchten Euch einladen, am World Cleanup Day 2022 teilzunehmen.
Worum geht es?
Wir beseitigen achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Umwelt.
Wie?Durch Aufheben.
Was braucht man?Müllbeutel oder Eimer und Handschuhe
Wohin mit dem Müll?
Fragt im Rathaus, in der Stadtverwaltung oder beim Abfallverband in Eurer Nähe nach.
Was ist das Ziel?
Wir wollen gemeinsam am World Cleanup Day ein Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung unseres Planeten setzen.
Wann genau ist der World Cleanup Day?
Immer am dritten Samstag im September – in diesem Jahr am 17. September 2022
Wollt Ihr mehr wissen?
Schaut auf www.worldcleanupday.de/schulen
Seid Ihr dabei?
Dann registriert Eure Schule oder Klasse auf www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden
Habt Ihr Fragen?
Schreibt uns eine E-Mail Mirko.mieland@worldcleanupday.de
0176 41914770
Wichtig!
Nach der eigenen Aktion meldet Ihr Eure Teilnehmerzahl und die gesammelte Menge Müll auf www.worldcleanupday.de/meldebogen
Wir danken Euch schon jetzt für Euren Einsatz!
Das Team vom World Cleanup Day Deutschland
!!! Übrigens, Ihr könnt Euch um ein kostenfreies Klassenset mit Warnwesten, Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken bewerben. www.worldcleanupday.de/bewerbung-cleanup-kit
Folgt dem World Cleanup Day unter:
www.worldcleanupday.de
www.facebook.com/cleanupgermany
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg