
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulleitung, wir möchten Euch einladen, am World Cleanup Day 2022 teilzunehmen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulleitung,
wir möchten Euch einladen, am World Cleanup Day 2022 teilzunehmen.
Worum geht es?
Wir beseitigen achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Umwelt.
Wie?Durch Aufheben.
Was braucht man?Müllbeutel oder Eimer und Handschuhe
Wohin mit dem Müll?
Fragt im Rathaus, in der Stadtverwaltung oder beim Abfallverband in Eurer Nähe nach.
Was ist das Ziel?
Wir wollen gemeinsam am World Cleanup Day ein Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung unseres Planeten setzen.
Wann genau ist der World Cleanup Day?
Immer am dritten Samstag im September – in diesem Jahr am 17. September 2022
Wollt Ihr mehr wissen?
Schaut auf www.worldcleanupday.de/schulen
Seid Ihr dabei?
Dann registriert Eure Schule oder Klasse auf www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden
Habt Ihr Fragen?
Schreibt uns eine E-Mail Mirko.mieland@worldcleanupday.de
0176 41914770
Wichtig!
Nach der eigenen Aktion meldet Ihr Eure Teilnehmerzahl und die gesammelte Menge Müll auf www.worldcleanupday.de/meldebogen
Wir danken Euch schon jetzt für Euren Einsatz!
Das Team vom World Cleanup Day Deutschland
!!! Übrigens, Ihr könnt Euch um ein kostenfreies Klassenset mit Warnwesten, Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken bewerben. www.worldcleanupday.de/bewerbung-cleanup-kit
Folgt dem World Cleanup Day unter:
www.worldcleanupday.de
www.facebook.com/cleanupgermany
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE: