
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Letzte Regatta der Saison am 24. und 25. September
Mit den Offenen Landesmeisterschaften im Rudern findet am 24. und 25. September 2022 das letzte große Sportevent der diesjährigen Wettkampfsaison auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Nach letzten Informationen der Organisatoren vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV) haben 35 Vereine und Renngemeinschaften insgesamt 395 Sportlerinnen und Sportler für diese Titelkämpfe angemeldet. Damit sind die Meldezahlen gegenüber dem Vorjahr wieder um 10 % gestiegen. Die teilnehmenden Vereine und Renngemeinschaften kommen laut HRV auch in diesem Jahr wieder nicht nur aus dem Land Brandenburg, sondern auch aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
An den beiden Wettkampftagen wird insgesamt 113-mal das Startsignal ertönen. Am Sonnabend (24.09.2022) geht das Renngeschehen um 10.00 Uhr los und dauert mit einer kleinen Unterbrechung (12.50 – 14.00 Uhr) dann bis kurz vor 17.00 Uhr. Am Sonntag (25.09.2022) gehen die ersten Boote bereits um 09.00 Uhr an den Start. Nach der Mittagspause (11.45 – 12.50 Uhr) geht es dann bis zum letzten Rennen um 15.55 Uhr Schlag auf Schlag weiter. Insgesamt stehen bei den Offenen Landesmeisterschaften 59 Medaillenentscheidungen an. Die Finalrennen auf dem Beetzsee beginnen am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 09:30 Uhr. Das am Sonntag um 14.38 Uhr auf dem Zeitplan stehende Finale im Doppelzweier der Mädchen in der Altersklasse 13 und14 Jahre wird als Fritz-Sumpf-Gedächtnispreis ausgefahren.
Quelle: Verwaltung
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023