
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Letzte Regatta der Saison am 24. und 25. September
Mit den Offenen Landesmeisterschaften im Rudern findet am 24. und 25. September 2022 das letzte große Sportevent der diesjährigen Wettkampfsaison auf der Regattastrecke Beetzsee statt. Nach letzten Informationen der Organisatoren vom Havel-Regatta-Verein von 1920 e.V. (HRV) haben 35 Vereine und Renngemeinschaften insgesamt 395 Sportlerinnen und Sportler für diese Titelkämpfe angemeldet. Damit sind die Meldezahlen gegenüber dem Vorjahr wieder um 10 % gestiegen. Die teilnehmenden Vereine und Renngemeinschaften kommen laut HRV auch in diesem Jahr wieder nicht nur aus dem Land Brandenburg, sondern auch aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
An den beiden Wettkampftagen wird insgesamt 113-mal das Startsignal ertönen. Am Sonnabend (24.09.2022) geht das Renngeschehen um 10.00 Uhr los und dauert mit einer kleinen Unterbrechung (12.50 – 14.00 Uhr) dann bis kurz vor 17.00 Uhr. Am Sonntag (25.09.2022) gehen die ersten Boote bereits um 09.00 Uhr an den Start. Nach der Mittagspause (11.45 – 12.50 Uhr) geht es dann bis zum letzten Rennen um 15.55 Uhr Schlag auf Schlag weiter. Insgesamt stehen bei den Offenen Landesmeisterschaften 59 Medaillenentscheidungen an. Die Finalrennen auf dem Beetzsee beginnen am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 09:30 Uhr. Das am Sonntag um 14.38 Uhr auf dem Zeitplan stehende Finale im Doppelzweier der Mädchen in der Altersklasse 13 und14 Jahre wird als Fritz-Sumpf-Gedächtnispreis ausgefahren.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023