
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Letzte Aufführungen von „Faust“ am 25. + 26.5.22
FAUST
DRAMA VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
„Faust“, der deutsche Klassiker schlechthin, erzählt von einem, der alles gelernt hat und
nichts fühlen kann. Der nach Erkenntnis strebt und sich nicht mit der Begrenztheit des
menschlichen Verstandes abfinden kann. Das ruft Mephisto auf den Plan. Alles was ein
Teufel heranschaffen kann, legt er Faust zu Füßen. Faust braucht nur zuzugreifen.
Aber selbst jetzt gelingt es ihm nicht, zufrieden oder gar glücklich zu sein. Faust will dem
Leibhaftigen beweisen, dass ein Mensch auf dieser Welt niemals zufrieden sein kann. Der
Pakt, den er eingeht, fußt auf dieser Hybris. Er fragt herausfordernd: „Was willst du, armer
Teufel, geben?“ Und Mephistopheles wirft Köder um Köder aus, aber Faust kann sich
niemals dazu entschließen, zum Augenblick zu sagen, er möge verweilen, weil er für ihn,
Faust, schön und erfüllend sei.
Die Suche nach dem Sinn wird ein Abenteuer, das eine Spur der Verwüstung hinter sich
lässt: Die aufrichtig liebende Margarete und ihre ganze Familie fallen dem Größenwahn
Fausts zum Opfer. Ist er in der Lage, die Verantwortung für seine Taten zu übernehmen?
Oder sieht er immer nur sich?
Erzählt Goethes Drama die Geschichte eines individualistischen Amoklaufs? Oder zeichnet es ein Sinnbild des Menschen an sich?
Regie Kai O. Schubert
Dramaturgie Frank Martin Widmaier
Kostüme/Bühne Patricia Walczak
Mit: Andreas Hueck (Faust), Justus Carrière (Mephisto), Clara Schoeller (Gretchen), Gislén
Engelmann (Marte Schwertlein), Willi Händler (Wagner und weitere Rollen), Felix Isenbügel
(Valentin und weitere Rollen) und Arne Assmann
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters in Kooperation mit dem
Theater Poetenpack, Potsdam
Veranstaltungsdauer: ca. 150 Minuten inkl. Pause
MITTWOCH, 25. MAI 2022 UM 10.00 + 19.00 UHR
DONNERSTAG, 26. MAI 2022 UM 19.00 UHR
GROSSES HAUS
Eintrittspreise: 1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon 03381 / 511-111
www.brandenburgertheater.de
Foto: Rüdiger Böhme
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN