
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Lesung und Dialog: Mia Rose bringt das Thema Sexarbeit in die Fouqué-Bibliothek
Am Montag, den 25. November 2024, dem Internationen Tag gegen Gewalt an Frauen, laden die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn im Namen des Arbeitskreises „Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder“ und das Team der Fouqué-Bibliothek zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Die Leipziger Sexarbeiterin und Aktivistin Mia Rose wird in der Fouqué Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr aus dem Buch „Die geteilte Frau“ von Barbara und Christine de Coninck lesen und im Anschluss für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Diese Lesung bietet eine Gelegenheit, ein Thema zu beleuchten, das selten im öffentlichen Raum besprochen wird – und das, obwohl es in unsere Gesellschaft fest eingebettet ist.
„Die geteilte Frau“, 1977 erstmals unter dem Originaltitel „LA PARTAGEE“ erschienen, erzählt die Geschichte französischer Sexarbeiterinnen, die sich gegen staatliche Repressionen und gesellschaftliche Ausgrenzung erhoben. Die Ereignisse von damals sind heute noch von großer Aktualität, und Mia Rose lässt uns daran teilhaben, indem sie Passagen dieses bewegenden Buches vorträgt und zu einem offenen Austausch einlädt.
„Nichts über uns ohne uns“ – unter diesem Motto will Mia Rose um Verständnis werben, dass die vielschichtigen Erfahrungen von Sexarbeiter*innen ernst genommen und verstanden werden können. Sie spricht über Herausforderungen, Selbstbestimmung und die Wichtigkeit von Anerkennung und Respekt. Die Lesung ist eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, mit einer Expertin ihres Fachs in den Dialog zu treten und eigene Fragen und Gedanken einzubringen.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Perspektiven von Sexarbeit differenziert zu beleuchten und einen respektvollen Austausch mit der Zivilgesellschaft zu fördern. In Zeiten, in denen allzu oft über Menschen gesprochen wird, statt mit ihnen, setzen wir damit ein Zeichen für Dialog und Verständnis.
Die Veranstalterinnen freuen sich auf einen inspirierenden und informativen Nachmittag und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen bitte an die E-Mail-Adresse: jeannette.horn@stadt-brandenburg.de
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und