
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Leserbrief „Wir gewinnen mit Europa“ – Andreas Erlecke
Leserbrief "Wir gewinnen mit Europa" - Andreas Erlecke
Wir gewinnen mit Europa.
Europa wird viel kritisiert. Mansches mal zu Recht, Fakt ist aber, dass wir einen großen Teil unseres Wohlstandes, Europa zu verdanken haben.
Unsere Wirtschaft macht mit den Märkten der 26 anderen EU-Mitglieder mehr Geschäfte als mit den Märkten aller anderen knapp 200 souveränen Staaten der Welt zusammen.
Richtig ist, wir sind der größte Nettozahler in Europa. Wir bekommen weniger europäische Transferleistungen als wir einbezahlen. Aber wir profitieren am meisten vom Binnenmarkt, der Freizügigkeit, der Zoll- und Währungsunion und den Freihandelseinkommen in Europa.
Ganz einfach: wir zahlen im Jahr pro Person gerade einmal 200 Euro in die EU ein. Wir gewinnen jedoch ein Vielfaches. Für jeden Euro, den wir einzahlen erhalten wir 12 Euro zurück.
Ein EU-Ausstieg, wie ihn die AfD will, würde für jeden von uns einen wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Experten beziffern diesen für Deutschland. mit über 200.000.000.000 Euro im Jahr.
In Brandenburgs stark von der EU abhängigen Wirtschaft wäre jeder zweite Arbeitsplatz gefährdet.
Brandenburg an der Havel profitiert von der EU
Die neue Fernwärmeleitung von Premnitz in unsere Stadt wurde von der EU mit 27,4 Millionen Euro aus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Dies bedeutet für über 12.000 Haushalte eine sichere und kostenstabile Wärmeversorgung.
Gefördert wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte. Das TGZ mit über 600.000 €, die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit 2,97 Mio. €, die BUGA -u.a. Marienberg, Salzhof Ufer, St. Johanniskirche, Wege, Spielplätze etc.- mit 3,5 Mio. €. Neben diesen gibt es viele weitere, bei denen wir in Brandenburg an der Havel von der EU-Gelder erhalten. Dies gilt für soziale, Bildungs- und Infrastrukturprojekte, wie auch für Sanierungen historisch wertvoller Gebäude.
Europa bedeutet Frieden
Und nicht zuletzt garantiert uns Europa ein Leben in Frieden und Freiheit. Über Generationen haben die Länder Europas untereinander Krieg geführt. In meiner Familie bin ich seit 1800 der Erste, der nicht in einem Krieg mit Frankreich ziehen musste. Wir sind heute, bei allen Problemen in Europa eine Gemeinschaft, die friedvoll und freundschaftlich zusammenlebt.
Wir haben Grenzen überwunden und Freundschaften geknüpft. Dies zeigt sich auch in den Städtepartnerschaften, die unsere Stadt in Europa pflegt.
Fazit: Europa ist notwendig für unseren Wohlstand. Gemeinsam können wir in Europa Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens begegnen.
Europa ist zu wertvoll, um es von rechten Extremisten zerstören zu lassen.
Deshalb gilt es am 9. Juni Europa zu stärken.
Quelle: Andreas Erlecke
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei